Trainer

Bayer-Trainer Bosz: Götze wollte eigentlich nach Leverkusen

DPA
DPA

Deutschland,

Ex-Weltmeister Mario Götze wäre vor seinem überraschenden Transfer zur PSV Eindhoven nach Aussage von Trainer Peter Bosz gerne zu Bayer Leverkusen gewechselt.

Laut Trainer Peter Bosz wäre Mario Götze gerne nach Leverkusen gekommen. Foto: Tom Weller/dpa
Laut Trainer Peter Bosz wäre Mario Götze gerne nach Leverkusen gekommen. Foto: Tom Weller/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bosz, der Götzes Trainer in Dortmund war, hat nach eigenen Angaben noch immer guten Kontakt zu dem 28-Jährigen.

«Er wollte gerne nach Leverkusen kommen, aber wir haben auf der Position auch den jungen Florian Wirtz rumlaufen», sagte Leverkusens niederländischer Trainer Bosz der Zeitung «De Telegraaf». Götze hatte einen Zweijahresvertrag bei der PSV Eindhoven unterschrieben. Zuvor war der Vertrag des 28-Jährigen bei Borussia Dortmund nicht verlängert worden.

Bosz, der Götzes Trainer in Dortmund war, hat nach eigenen Angaben noch immer guten Kontakt zu dem 28-Jährigen. Der Wechsel in die Eredivisie habe ihn aber überrascht. «Jemanden wie Mario Götze erwartet man bei einem grossen Club in einem grossen Fussballland. PSV ist zwar ein grosser Club, aber in einem kleineren Fussballland.»

Nach mehr als zehn Jahren in der Bundesliga mit den Stationen Borussia Dortmund und Bayern München sucht Götze beim 24-maligen niederländischen Meister eine neue Herausforderung. Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien hatte Götze im Finale das entscheidende Tor zum 1:0 gegen Argentinien erzielt und die Auswahl des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) zum vierten WM-Titel geschossen.

Kommentare

Weiterlesen

a
674 Interaktionen
Wegen 0,028 Prozent
360 Interaktionen
Kiew

MEHR IN SPORT

Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
FC Liverpool
Reds auf Titelkurs
SCL Schmutz
Schmutz-Doppelpack
Keystone
Lions siegen knapp

MEHR TRAINER

Andy Egli FC Breitenrain
10 Interaktionen
Nach drei Jahren
Steven Gerrard
Private Gründe
Bo Henriksen
2 Interaktionen
Mainz
Spain-De La Fuente
Vertrag verlängert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Befragung
christian lindner
Wahlschlappe
Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht