Bayern München: Salihamidzic hat kein Verständnis für Lewandowski

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Deutschland,

Bayern München muss künftig ohne Robert Lewandowski (33) auskommen. Sportchef Hasan Salihamidzic spricht erneut über das Transfer-Theater mit dem Polen.

fc bayern münchen
Hasan Salihamidzic ist Sportvorstand bei Bayern München. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Robert Lewandowski erzwingt seinen Wechsel von Bayern zu Barcelona.
  • Der Sportchef der Münchner, Hasan Salihamidzic, hat dafür «null Verständnis».
  • Dafür zeigt er sich kritikfähig, wenn es um David Alabas Abgang im letzten Jahr geht.

Nach einer langen Schlammschlacht ist der Deal durch. Am Montag präsentiert der FC Barcelona Robert Lewandowski (33) als neuen Stürmer. Der Pole hatte sich zuvor wochenlang mit Bayern München in den Haaren gelegen – der Rekordtorjäger wollte weg.

Robert Lewandowski
Robert Lewandowski bei seiner Vorstellung beim FC Barcelona. - Keystone

Erst als dem deutschen Serienmeister ein Angebot über 45 Millionen Franken (plus Boni) erhält, gibt er nach. Und investiert das Geld bereits wieder in Juve-Verteidiger Matthijs de Ligt. Zuvor wechselt bereits Sadio Mané vom FC Liverpool zu Bayern München. Sind die Wogen bei Sportdirektor Hasan Salihamidzic also geglättet?

Bayern München
Bayern-Sportchef Hasan Salihamidzic spricht über die Abgänge von Lewandowski und Alaba. - dpa

Nein! Der 45-Jährige ist immer noch sauer auf das Verhalten seines Ex-Stürmers. «Ich habe für sein Verhalten wirklich null Komma null Verständnis», erklärt «Brazzo». «Und das nicht nur, weil ich alle meine Verträge als Spieler selbstverständlich erfüllt habe», sagt Salihamidzic der «Zeit».

Haben Sie Verständnis für Lewandowskis Verhalten?

Für ihn ist klar: «Ich hätte das als Spieler intern und für mich geklärt – und meinen Vertrag erfüllt», so der Sportdirektor. Im Gespräch mit dem Magazin zeigt er sich aber auch selbstkritisch. Beim Tauziehen um David Alaba würde er sich heute anders verhalten.

Salihamidzic über Alaba: «Das war ein Fehler»

Man habe dem Österreicher damals viel Geld für eine Vertragsverlängerung angeboten. «Es kam zu einem Treffen mit Davids Beratern, und wir haben der Alaba-Seite ein Ultimatum gestellt.» Das sei ein Fehler gewesen, sagt Hasan Salihamidzic jetzt.

Bayern München David Alaba
David Alaba hat Bayern München vor einem Jahr verlassen. - Keystone

«Aus heutiger Sicht würde ich sagen: Das hätte vielleicht nicht sein müssen. Einem so verdienten Spieler, wie David einer war, eine Deadline zu setzen.» Alaba verlässt Bayern München in Richtung Real Madrid. Und holt gleich in der ersten Saison die Champions League und den Meistertitel.

Kommentare

Weiterlesen

Nick Salihamidzic Bayern München
13 Interaktionen
Transfer-Häme
Bayern München
14 Interaktionen
Jetzt noch stärker?
Bayern München
30 Interaktionen
Er will weg
D
Fair und fein

MEHR IN SPORT

Armon Orlik
Vierter Sieg
Marco Odermatt Loïc Meillard
Saison-Endspurt
FC Aarau
1 Interaktionen
7. Sieg in Serie
Moise Kean
Fiorentina-Stürmer

MEHR BAYERN MüNCHEN

Bayern München
Bayern-Talent (18)
bayern münchen
6 Interaktionen
25 Mio. pro Jahr
Bayern München
2 Interaktionen
Club-WM zu viel?
Bayern München
Teure Verspätung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Robert Habeck Grüne Bundestagswahlen
26 Interaktionen
«Kein gutes Ergebnis»
Elon Musk Weidel
8 Interaktionen
«In der Nacht»
Deutschland Wahlen Sahra Wagenknecht
8 Interaktionen
Nach Misserfolg
Messerangriff
Deutschland