Benjamin Pavard

Folgt Benjamin Pavard Yann Sommer zu Inter Mailand?

Felix Kirsch
Felix Kirsch

Deutschland,

Das Transferfenster neigt sich dem Ende zu und beim FC Bayern herrscht reges Treiben bei der Kaderplanung. Eine Personalie könnte schon bald geklärt sein.

Benjamin Pavard
Der Vertrag von Benjamin Pavard bei den Bayern läuft 2024 aus. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Benjamin Pavard steht vor dem Abschied beim FC Bayern München.
  • Inter Mailand hat ein Angebot für den französischen Verteidiger abgegeben.
  • Pavard befindet sich im letzten Vertragsjahr beim deutschen Rekordmeister.

Wie die «Bild» berichtet, habe der italienische Traditionsklub ein Angebot in Höhe von 25 Millionen Euro (rund 24 Millionen Franken) für den französischen Weltmeister abgegeben. Transferexperten gehen dagegen von einer verbesserten Offerte in Höhe von 30 Millionen Euro aus.

Die Bayern-Bosse seien demnach nicht abgeneigt, einem Transfer zuzustimmen, fordern aber mindestens fünf Millionen Ablöse mehr.

Letztes Vertragsjahr: Folgt Pavard seinem Ex-Kollegen Yann Sommer

Pavard, der 2019 vom VfB Stuttgart an die Säbener Strasse gewechselt war, befindet sich im letzten Vertragsjahr bei den Münchnern. Will der deutsche Rekordmeister noch einen Transfererlös für den Franzosen einfahren, müssen sie ihn in diesem Sommer verkaufen.

Als heissester Interessent galt bislang Manchester United. Nun also der Vorstoss der Mailändern. Vor wenigen Wochen wechselte Nati-Goalie Yann Sommer bereits in die Lombardei. Nun könnte sein französischer Ex-Kollege also folgen.

Die Zeichen stehen auf Abschied. Auch, weil Pavard nach «Bild»-Informationen Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen in einem persönlichen Gespräch um einen Wechsel gebeten habe.

Kommentare

Weiterlesen

DFB-Pokal VfB Stuttgart
1 Interaktionen
DFB-Pokal
Yann Sommer
38 Interaktionen
Inter-Fan
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN SPORT

NBA
Trauer um Legende
Damian Ott
75. Ausgabe
Fernando Alonso Aston Martin
Noch ohne Punkt
Zug United
2 Interaktionen
Zug wieder Meister

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-38 Prozent
Jens Spahn
Deutschland
Karsten Wildberger
Deutschland
Merck
Milliardendeal