Moskau soll auf Kaufoption für André Schürrle verzichten
Der deutsche Weltmeister André Schürrle (29) kehrt offenbar von Spartak Moskau zu Borussia Dortmund zurück. Die Russen verzichten auf die Kaufoption.

Das Wichtigste in Kürze
- Spartak Moskau soll laut Medienberichten auf die Kaufoption bei André Schürrle verzichten.
- Damit wechselt der Weltmeister von 2014 zurück zum BVB.
Das Abenteuer bei Spartak Moskau scheint für André Schürrle im Sommer zu enden. Der russische Fussball-Erstligist werde die Kaufoption für den BVB-Leihspieler nicht ziehen. Das schrieb die «Bild»-Zeitung auf ihrer Internetseite.
«Es ist korrekt. Wir sind mit André einvernehmlich übereingekommen, die vertraglich vereinbarte Kaufoption nicht zu ziehen.» Das sagt Spartak-Sportdirektor Tomas Zorn (33).
«Aber André ist ein herausragender Fussballer, der unser junges Team mit seiner Erfahrung bereichert hat.»
Der Ex-Nationalspieler steht seit Ende Juli 2019 als Leihspieler in Moskau unter Vertrag. 2014 gewann er mit Deutschland die Weltmeisterschaft in Brasilien.
Auch in Russland ruht der Spielbetrieb aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Und Schürrle erholt sich derzeit in Berlin von einer leichten Knöchelfraktur. In Dortmund hat er noch einen Vertrag bis 2021.