Pizarro zu Werder-Krise: Werde nicht «anfangen zu heulen»

DPA
DPA

Deutschland,

Werder Bremen befindet sich aktuell im Formtief. Claudio Pizarro lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen.

Mit Werder mitten im Abstiegskampf: Claudio Pizarro. Foto: Matthias Balk/dpa
Mit Werder mitten im Abstiegskampf: Claudio Pizarro. Foto: Matthias Balk/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Werder Bremen befindet sich mitten im Abstiegskampf.
  • Routinier Claudio Pizarro will sich davon nicht die Laune vermiesen lassen.
  • Morgen Dienstag trifft Bremen im Pokal auf Borussia Dortmund.

Werder Bremens Sturm-Routinier Claudio Pizarro lässt sich auch von der prekären Tabellensituationen der abstiegsbedrohten Norddeutschen nicht die Laune vermiesen. «Ich weiss auch, dass die Situation nicht einfach ist, aber deswegen werde ich nicht die ganze Zeit ein langes Gesicht ziehen oder anfangen zu heulen», sagte der 41-Jährige in einem Sport1-Interview.

Werder Bremens Claudio Pizarro
Claudio Pizarro lässt sich auch von der prekären Tabellensituationen der abstiegsbedrohten Bremer nicht die Laune vermiesen. - dpa

«Ich bin einfach ein glücklicher Mensch.» Werder liegt in der Tabelle der Fussball-Bundesliga auf Rang 16. «Ich habe mit der Zeit gelernt, dass man weiterarbeitet und immer nach vorne guckt, wenn man aus der Situation rauskommen will», sagte Pizarro.

«Die einzige Möglichkeit, die du hast, ist noch mehr und hart zu arbeiten.» An diesem Dienstag empfängt Werder im Achtelfinale des DFB-Pokals Borussia Dortmund im Weserstadion.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bremen
Michael Lang Bundesliga
1 Interaktionen
Herber Rückschlag
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN SPORT

Antonio Rüdiger Ausraster DFB
14 Interaktionen
Schlimmer Ausraster
de
16 Interaktionen
Nach EM-Eklat
SFV
9 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Tennis
4 Interaktionen
Nach Bencic-Aus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Intertec Hundertjährig Arbeit
39 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
6 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»