30 Millionen Euro: Werder vor Verkauf des Stadionnamens

DPA
DPA

Deutschland,

Werder Bremen steht vor dem Verkauf des Stadionnamens Weserstadion. Nach übereinstimmenden Medienberichten tragen die Hanseaten ab der kommenden Saison in der Fussball-Bundesliga ihre Heimspiele im «Wohninvest Weserstadion» aus. 

Das Bremer Weserstadion soll ab der Saison 2019/20 einen neuen Namen haben. Foto: Christian Charisius
Das Bremer Weserstadion soll ab der Saison 2019/20 einen neuen Namen haben. Foto: Christian Charisius - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Allerdings wird das Geld nicht direkt an den Bundesligisten fliessen, sondern an die Bremer Weserstadion Gesellschaft (BWS), die zu je 50 Prozent der Stadt und dem Verein gehört. Denn nach den Umbaumassnahmen bis 2011 muss die Gesellschaft weiterhin Kredite von bis zu 70 Millionen Euro abtragen. Bis 2018 besass das Oldenburger Versorgungsunternehmen EWE die Namensrechte und zahlte Werder pro Jahr drei Millionen Euro, ohne aber den Namen zu verändern.

Die Bremer werden demnach die Namensrechte für die kommenden zehn Jahre an das Immobilien-Unternehmen Wohninvest Holding GmbH aus Fellbach in Baden-Württemberg abtreten. Der Club wird dafür jährlich drei Millionen Euro erhalten. Werder wollte sich dazu am Freitag nicht äussern. 

Allerdings wird das Geld nicht direkt an den Bundesligisten fliessen, sondern an die Bremer Weserstadion Gesellschaft (BWS), die zu je 50 Prozent der Stadt und dem Verein gehört. Denn nach den Umbaumassnahmen bis 2011 muss die Gesellschaft weiterhin Kredite von bis zu 70 Millionen Euro abtragen. Bis 2018 besass das Oldenburger Versorgungsunternehmen EWE die Namensrechte und zahlte Werder pro Jahr drei Millionen Euro, ohne aber den Namen zu verändern.

Die Bremer kündigten in den vergangenen Jahren immer wieder an, über den Verkauf des bei den Anhängern so beliebten Stadionnamens Weserstadion nachdenken zu müssen. Jetzt hat sich für den Verein eine passende Gelegenheit ergeben. Eine deutliche Ticketerhöhung schloss Werder zuvor aus. Damit besitzen in der Bundesliga nur noch Hertha BSC (Olympiastadion), Aufsteiger Union Berlin (Stadion An der Alten Försterei) und Borussia Mönchengladbach (Borussia-Park) die ursprünglichen Stadionnamen.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
123 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
46 Interaktionen
Trump nicht

MEHR IN SPORT

FC Schaffhausen
SFL meldet
Adrian Walther
Dritter Festsieg
Fussball-Talk
2 Interaktionen
Fussball-Talk
Fussball-Talk
1 Interaktionen
Fotos auf Insta

MEHR AUS DEUTSCHLAND

34 Interaktionen
Sieben Ministerien