Barbara Steinemann (SVP) Co.: Für wen fanen unsere Politiker?

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Wie weit schafft es denn die Schweizer Nati an der Fussball-WM? Und dann? Fernseher aus oder darf man – sogar als Nationalrat – mal für ein anderes Land sein?

00:00 / 00:00

So fiebern Politiker dem WM-Start entgegen. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Parlamentarier bestätigen: Nach Ausscheiden der Nati fant man für eine andere Mannschaft.
  • Über die dazu geeigneten Länder gehen die Meinungen weit auseinander.
  • Deutschland ist umstritten, muslimische Länder ebenso.

Mit Brasilien in der Gruppe machen es sich die von Nau befragten Parlamentarier leicht: Niemand kommt auch nur schon auf die Idee, dass wir Gruppensieger werden könnten. Tz, tz. SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann – gemäss eigener Aussage «Quotenfrau im FC Nationalrat» - befürchtet gar ein Ausscheiden in der Vorrunde. Gibt aber zu: Sie hat wenig Ahnung.

00:00 / 00:00

Wasserfallen - Nau

Man darf auch für das Ausland sein

FDP-Fussballexperte Christian Wasserfallen hingegen ist überzeugt: Wir kommen in die Finalrunde. Wenn auch vielleicht nicht ins Finale selbst. Grosse Einigkeit herrscht aber in einem Punkt: Bei Ausscheiden der Schweiz darf, ja soll man auch ein anderes Team unterstützen.

Aber welche Nation darf man guten Gewissens anfeuern? Knifflig. Die Standard-Optionen wie Italien oder Holland fallen weg, weil nicht qualifiziert. Brasilien ist Gruppengegner der Schweiz. Wasserfallen will situativ entscheiden: «Lionel Messi mit Argentinien, oder das Schönste wäre, wenn man jemand gewinnt, der noch nie gewonnen hat.»

00:00 / 00:00

Trede - Nau

Deutschland über alles?

Klarer Fall dagegen bei Aline Trede von den Grünen: «Ich habe noch einen deutschen Pass.» Das ist Fluch und Segen zugleich: Im Achtelfinale trifft die Schweizer Nati möglicherweise voraussichtlich ziemlich sicher auf Noch-Weltmeister Deutschland. Trede ringt mit sich selbst und der Entschluss kommt einen Tick zu langsam: «Ich werde für die Schweiz sein.»

Deutschland unter aller S…?

00:00 / 00:00

Steinemann - Nau

Ein Glück hat dies Steinemann nicht mitbekommen, denn sie sagt: «Sicher nicht die Deutschen». Auch sonst verfährt sie beim Plan B mehr nach dem Ausschlussprinzip: «Auch nicht irgendwelche saudi-arabischen oder muslimische Länder.» Sie hat es mehr mit den grossen Blonden: «Die skandinavischen Länder stehen uns nahe» – und die wären mit Dänemark, Island und Schweden auch gut vertreten.

Kommentare

Weiterlesen

schweizer fussballnationalmannschaft
1 Interaktionen
Brasilien holt Titel
141 Interaktionen
Petkovic-Imitator
4 Interaktionen
Valon Behrami vor WM
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR AUS STADT BERN

Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend
kantonspolizei bern
Mit Messer
Polyphor AG Coronavirus
18 Interaktionen
Neue Medis?
yb giorgio contini
56 Interaktionen
FCB & Co. aufgepasst