FC Luzern

FC Luzern muss sich bei Spitzenspiel in Basel geschlagen geben

Nau Sport
Nau Sport

Luzern,

Der FC Luzern unterliegt im Spitzenspiel gegen den FC Basel trotz frühem Winkler-Tor 1:2. Shaqiri trifft zweimal vom Punkt, Cigankis fliegt vom Platz.

Frich
Mario Frick und der FC Luzern müssen in Basel eine knappe Pleite verkraften. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim FC Basel unterliegt der FC Luzern mit 1:2.
  • Winkler sorgt für die frühe Luzern-Führung, Shaqiri antwortet per Panenka-Penalty.
  • Nach der Pause verwertet Shaqiri erneut aus elf Metern – Luzern verpasst den Ausgleich.

Im Spitzenspiel des Super-League-Spieltags unterliegt der FC Luzern beim FC Basel mit 1:2. Damit verpassen die Innerschweizer den Sprung an die Tabellenspitze und haben nun vier Punkte Rückstand.

Verrückte Startminuten

Auf los gehts los im St. Jakob-Park: Die Gäste kommen wie die Feuerwehr ins Spiel und gehen in der Startminute in Führung. Youngster Winkler wird erst geblockt, versenkt den Nachschuss aber im Tor – Hitz hat durch einen Doppel-Ablenker keine Chance.

Wer wird in diesem Jahr die Super League gewinnen?

Doch umgehend folgt der Ausgleich. Nach einer Kade-Flanke kommt Carlos im Strafraum an den Ball, wird dann aber von Knezevic getroffen. Es gibt Penalty und Shaqiri verwandelt diesen ganz frech per Panenka unter die Latte.

Xherdan Shaqiri
Xherdan Shaqiri gleicht die Partie mit einem Panenka-Penalty wieder aus. - Keystone

Das Spiel bleibt attraktiv und intensiv. Die Basler sind dabei tendenziell stärker, Carlos und Co. können die Luzerner Defensive aber nicht überwinden. Auch, weil Loretz zweimal stark pariert und Otele mit einer missglückten Flanke nur die Latte trifft.

Nächstes Penalty-Tor von Shaqiri

Zur Pause muss Hitz angeschlagen raus – Salvi kommt. Dieser ist bei einem gefährlichen Kopfball von Klidjé gleich zur Stelle. Dann bremst sich Luzern selbst aus: Freimann trifft Carlos und verschuldet einen weiteren Penalty: Dieser wird erneut von Shaqiri verwertet.

Freiman
Kevin Carlos wird von Meng Freimann am Fuss getroffen und holt so einen zweiten Penalty raus. - Keystone

Das Spiel flacht daraufhin etwas ab, bevor Frick sehr offensiv wechselt und Luzern alles nach vorne schmeisst. Die Basler geraten in der Luzerner Schlussoffensive teilweise gewaltig unter Druck, halten aber stand.

Für den Aufreger der Schlussphase sorgt stattdessen eine rote Karte gegen Ciganiks: Der Lette zieht gegen Carlos die Notbremse. So bleibt es beim 2:1. Damit sind die Basler neuer Super-League-Leader. Der FC Luzern auf Platz drei hat nun vier Punkte Rückstand auf die Liga-Spitze.

Super League (07.02.2025)SpSNUTorePkt
1.FC Basel LogoFC Basel22126449:2340
2.FC Lugano LogoFC Lugano22116539:3238
3.FC Luzern LogoFC Luzern22106639:3336
4.Servette LogoServette2285934:3233
5.FC Zürich LogoFC Zürich2297628:2933
6.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport2298536:2932
7.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen2286835:2932
8.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys2287733:3131
9.FC Sion LogoFC Sion2279631:3227
10.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich2249921:3021
11.Yverdon Sport LogoYverdon Sport22511620:3521
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur22314518:4814
Super League (07.02.2025)SpPkt
1.FC Basel LogoFC Basel2240
2.FC Lugano LogoFC Lugano2238
3.FC Luzern LogoFC Luzern2236
4.Servette LogoServette2233
5.FC Zürich LogoFC Zürich2233
6.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport2232
7.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen2232
8.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys2231
9.FC Sion LogoFC Sion2227
10.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich2221
11.Yverdon Sport LogoYverdon Sport2221
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur2214

Kommentare

User #2947 (nicht angemeldet)

Luzern teotz Schiri verloren. Wo war der VAR bei den anderen drei Szenen die ebenso Elfmeter hätte geben können???

User #3163 (nicht angemeldet)

Na ja, 2 geschenkte Penaltys!

Weiterlesen

Kolumne von Hans-Ulrich Bigler
554 Interaktionen