U19-Frauen starten in die EM - letztes Turnier für Meinert

DPA
DPA

Australien,

Einen Platz unter den besten Vier wünscht sich die scheidende Trainerin Maren Meinert für die deutsche U19-Nationalmannschaft der Frauen bei der EM in Schottland.

Hört als U19-Trainerin auf: Maren Meinert. Foto: Alessandro Della Valle/KEYSTONE
Hört als U19-Trainerin auf: Maren Meinert. Foto: Alessandro Della Valle/KEYSTONE - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Die Gruppenphase wird ein hartes Stück Arbeit für uns werden, aber solche Situationen brauchen unsere Spielerinnen, um noch stärker zu werden», sagte Meinert vor der ersten Partie gegen England in Perth.

«Unser klares Ziel ist es, dass wir uns für die U20-WM 2020 qualifizieren. Und das geht nur, wenn wir das Halbfinale erreichen», sagte Meinert vor ihrem letzten Turnier als Trainerin, das am 16. Juli beginnt. Dabei hat die deutsche Auswahl in der Gruppe B mit Titelverteidiger Spanien, Belgien und Auftaktgegner England keine leichte Vorrunde.

«Die Gruppenphase wird ein hartes Stück Arbeit für uns werden, aber solche Situationen brauchen unsere Spielerinnen, um noch stärker zu werden», sagte Meinert vor der ersten Partie gegen England in Perth. Die weiteren Spiele werden gegen Belgien und gegen Spanien ausgetragen. Die ehemalige Nationalspielerin und der DFB hatten im Mai bekanntgegeben, dass Meinert ihren Ende August auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde.

Die Spanierinnen standen zuletzt fünfmal nacheinander im Finale und gewannen die beiden letzten EM-Endspiele. Die DFB-Auswahl wurde bislang viermal Europameister, zuletzt 2011. Im vergangenen Jahr scheiterte die deutsche Mannschaft im Finale an Spanien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien
67 Interaktionen
«Naiv»
Easyjet
97 Interaktionen
Easyjet

MEHR IN SPORT

de
4 Interaktionen
In der Verlängerung
Tadej Pogacar
1 Interaktionen
Dritter Erfolg
FC Wil
Zweimal geführt

MEHR AUS AUSTRALIEN

Virginia Giuffre
Laut Familie
Australien
Bittere Osterbilanz
Mel C
17 Interaktionen
Übername Sporty Spice
a
«Vier Tage zu leben»