West Ham: Fans feiern China-Abgang von Marko Arnautovic

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Grossbritannien,

Nach langem Hin und Her ist der Wechsel von Marko Arnautovic nach China nun fixiert. Die Fans von West Ham freuen sich über den Abgang des Österreichers.

Marko Arnautovic West Ham
Marko Arnautovic verliess West Ham nach langem Hin und Her – sehr zur Freude der Hammers-Fans. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Marko Arnautovic verlässt West Ham nach einem sechsmonatigen Hin-und-Her.
  • Die Fans der Hammers freuen sich auf Twitter über den Abgang des Österreichers.

In wenigen, knappen Worten vermeldete West Ham United am Montag den Abgang von Marko Arnautovic. Der Österreicher verlässt den Premier-League-Club nach zwei Jahren und wechselt nach China. Schon im Winter hatte Arnautovic auf dem Transfer bestanden, er war jedoch nicht zustande gekommen.

Sein Verhalten damals stiess bei den Hammers-Fans auf wenig Gegenliebe. Umso erfreuter zeigte man sich, als der Club den Abgang des Ösis auf äusserst gefühlskalte Weise vermeldete.

«West Ham kann bestätigen, dass Marko Arnautovic für einen nicht näher genannten Betrag zu Shanghai SIPG wechselt. Der 30-jährige Österreicher zieht nach zwei Jahren im London Stadium weiter. In dieser Zeit erzielte er 22 Tore in 65 Spielen in 'Claret and Blue'», so das vollständige Statement.

Die Fans freute die klare Ansage in Richtung des charakterlich nicht immer einfachen Österreichers. Die Twitter-Meldung hat mittlerweile mehr als 1100 Kommentare.

Kommentare

Weiterlesen

Marko Arnautovic
London
Shinji Kagawa.
21 Interaktionen
Wintertransfers
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN SPORT

FC Basel Muttenzerkurve
Muttenzerkurve
srf sascha ruefer
38 Interaktionen
«Kleines Wunder»
super league yb
118 Interaktionen
Camara, Boba, Xhaka
union berlin
Fischer-Aufstiegsheld

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

King Charles Camilla
2 Interaktionen
«Problem»
j.k. rowling trans
5 Interaktionen
Transrechte
donald trump sitzt
13 Interaktionen
Im September
Meghan Markle
132 Interaktionen
Versöhnung?