Leichtathletik: Keine Solidaritätsaktion mit Ukraine gestattet

Sarah Schaub
Sarah Schaub

Deutschland,

Die Meisterschaften in der Leichtathletik erlauben keine politischen Symbole. Dies gilt auch für Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine.

Leichtathletik
Leichtathletik und Politik sollte sich laut Maximilian Thorwirth nicht ausschliessen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei den Leichtathletik-Meisterschaften ist politische und religiöse Werbung verboten.
  • Darunter fallen auch Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine.
  • Maximilian Thorwirth ärgerte sich lautstark über diese Regel.

Bei den Deutsche Hallenmeisterschaften im Leichtathletik ist das Tragen politischer sowie religiöser Symbole untersagt. Dies sorgte für Wirbel, denn darin inbegriffen ist auch die Ukraine-Flagge.

Insbesondere ärgerte sich Maximilian Thorwirth darüber. «Disqualifiziert mich doch!», rief er laut «Sport 1» in der Halle.

Am Sonntag meldete sich Thorwirth bei Instagram nochmal zu dem Thema. «Krieg ist scheisse», schrieb er zu einem Foto, das ihn beim Wettkampf zeigt.

Leichtathletik und Politik

Vorstandsvorsitzender des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Idriss Gonschinska habe mit Thorwirth direkt im Anschluss das Gespräch gesucht. Dieses sei verständnisvoll und offen gewesen.

Gonschinska bemühte sich, auch öffentlich die Wogen zu glätten. Es werde keine Disqualifikationen aufgrund der Solidaritätsaktionen geben, wie er klarstellte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
In Sorge
Ukraine-Konflikt
Ukraine Konflikt
45 Interaktionen
Für Flüchtende
D
Mode und Co.

MEHR IN SPORT

Keystone
Im Sommer
Instagram
2 Interaktionen
Von wegen Strand
Stricker
Final in Italien
kryenbühl
2 Interaktionen
Viele Verletzungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

US-Präsident Trump
1 Interaktionen
Verluste
tinder
2 Interaktionen
Verifizierung
Bratwurstmuseum
Polizeieinsatz