Formel 1: Umgebauter Saudi-GP für Fahrer immer noch zu gefährlich

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Saudi-Arabien,

Nach dem ersten Saudi-Arabien-Gastspiel der Formel 1 beklagten sich viele Fahrer über die Streckenführung. Nun wurde umgebaut – allerdings im kleinen Rahmen.

Formel 1 Saudi-Arabien
Die Formel 1 gastiert zum zweiten Mal nach 2021 in Saudi-Arabien. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Formel-1-Kurs in Saudi-Arabien wurde nach der Premiere im Vorjahr umgebaut.
  • Um die Sicht und so die Sicherheit zu verbessern, wurden mehrere Mauern versetzt.
  • Den Fahrern gehen die Änderungen an der Strecke aber noch nicht weit genug.

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, den Saudi-Arabien-GP der Formel 1 zu kritisieren: Angefangen bei der katastrophalen Menschenrechtslage im Wüsten-Königreich bis hin zum chaotischen Rennverlauf im Vorjahr.

Sollte die Formel 1 überhaupt in Saudi-Arabien fahren?

Aber auch für die Fahrer ist das Gastspiel in Jeddah am Roten Meer ein Problemfall. Nach der Premiere im Vorjahr gab es heftige Kritik an der Streckenführung. Die vielen pfeilschnellen, engen Kurven bieten schlechte Sicht – und damit ein hohes Unfallrisiko.

Zu unübersichtlich für die Formel 1?

Nach der Erstaustragung 2021 wurden deshalb Umbauarbeiten versprochen. Beim Trackwalk am Donnerstag hatten die Fahrer erstmals die Gelegenheit, die Änderungen an der Strecke zu begutachten. Das Urteil fällt aber wenig berauschend aus.

Carlos Sainz Formel 1
Carlos Sainz (Ferrari) jubelt nach Platz zwei beim Bahrain-GP der Formel 1. - keystone

«Sie haben die Wand versetzt, aber die Rennlinie führt immer noch nah an die Wand heran», so Ferrari-Pilot Carlos Sainz. «Das bedeutet, dass sich für uns die Sicht kein bisschen verbessert hat.»

00:00 / 00:00

So sieht die Formel-1-Rennstrecke in Jeddah aus der Fahrerperspektive aus. - F1

Für den Spanier ist das ein Zeichen, dass die Zusammenarbeit zwischen den Fahrern und der Formel 1 verbessert werden muss. «Wir müssen unsere Beziehung mit der FIA verbessern. Eigentlich hatten wir alle einen grösseren Schritt in die richtige Richtung erwartet.»

«Kritische Stelle hat sich nicht verändert»

Auch Auftaktsieger Charles Leclerc ist nicht begeistert von den Änderungen an der Strecke. «Ich glaube nicht, dass es genug ist, vor allem im letzten Streckenteil. Und zwischen Kurve vier und zwölf hat sich nicht viel verändert – dabei war das die kritische Stelle.»

Charles Leclerc Formel 1
Charles Leclerc (Ferrari) verunfallte im Vorjahr im Training zum Saudi-Arabien-GP der Formel 1. - Keystone

Der Ferrari-Pilot glaubt nicht, dass die veränderte Streckenführung eine Verbesserung ist. «Es hängt davon ab, wie viele Unfälle wir haben. Aber ich glaube nicht, dass die Änderungen einen grossen Unterschied machen werden.»

Kommentare

Weiterlesen

Max Verstappen Formel 1
23 Interaktionen
Auftakt-Pleite
6 Interaktionen
Noch nicht negativ
Formel 1 Kalender
9 Interaktionen
Expansionspläne
spusu
spusu

MEHR IN SPORT

a
Neuzugang als Joker
Benjamin Baumgartner
Mutzen Titelkandidat?
EV Zug
Neun Tore!
HC Davos
Kalt geduscht

MEHR FORMEL 1

F1
2 Interaktionen
Wie bitte?
formel 1
11 Interaktionen
Bilder
McLaren Norris Formel 1
1 Interaktionen
Im Vorjahr geschlagen
Formel 1 FIA Sainz
17 Interaktionen
Neuer F1-Fluch-Ärger!

MEHR AUS SAUDI-ARABIEN

Lawrow
40 Interaktionen
Rubio trifft Lawrow
ukraine russland Lawrow
19 Interaktionen
Bei Pressekonferenz
USA Russland Ukraine-Gespräche
433 Interaktionen
Mit Selenskyj
36 Interaktionen
Ukraine-Treffen