Motorrad-Dopingsünder Andrea Iannone für vier Jahre gesperrt

DPA
DPA

Lausanne,

Der italienische Motorradfahrer Andrea Iannone wurde für vier Jahre gesperrt. Grund dafür war eine positive Doping-Probe im vergangenen Dezember.

Andrea Iannone
Andrea Iannone vom Aprilia Racing Team Gresini fährt eine Qualifikationsrunde für das thailändischen MotoGP-Rennens auf dem Chang International Circuit. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Motorradpilot Andrea Iannone wurde zu einer Sperre von vier Jahren verurteilt.
  • Im Dezember wurde eine positive Doping-Probe beim Italiener gemacht.

Der italienische Motorradpilot Andrea Iannone ist zu einer vierjährigen Sperre wegen Dopings verurteilt worden. Das hat der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstag verkündet. Im Berufungsprozess folgte das Gericht der Empfehlung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und legte die Höchststrafe fest.

Iannone darf rückwirkend vom 17. Dezember 2019 an für vier Jahre lang nicht an Rennveranstaltungen teilnehmen, die vom Motorrad-Weltverband FIM ausgetragen werden.

MotoGP Andrea Iannone Aprilia
Andrea Iannone im Einsatz für Aprilia in der MotoGP. - MotoGP

Im vergangenen Dezember war bei einem Dopingtest Iannones die Substanz Drostanolon festgestellt worden. Dabei handelt es sich um ein anaboles Steroid, das zum Muskelaufbau und zur Leistungssteigerung verwendet wird.

Der Italiener meinte, die Substanz habe er vermutlich beim Verzehr von verunreinigtem Fleisch während des Malaysia-Grand-Prix zu sich genommen. Laut WADA und CAS habe der 31-jährige Rennfahrer jedoch nicht die nötigen Beweise vorlegen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mies
MotoGP Andrea Iannone Aprilia
2 Interaktionen
Positive Doping-Probe
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN SPORT

Formel 2 Saudi-Arabien
Saudi-Sprint
Bundesliga
Mainz verpasst Chance
FC Barcelona
Flick sauer
Carlo Ancelotti Real Madrid
Vorzeitiges Aus?

MEHR AUS LAUSANNE

Steuern kanton waadt
29 Interaktionen
Rechen-Fehler
Rega-Basis
Modernisierung
ceo laurent freixe nestlé
3 Interaktionen
Zustimmung
Laurent Freixe
3 Interaktionen
Kehrtwende