Kanton Waadt gab Reichen jahrelang versehentlich Steuer-Rabatt

Andrea Schüpbach
Andrea Schüpbach

Lausanne,

Im Kanton Waadt wurden 13 Jahre lang reiche Steuerzahler weniger besteuert, als sie hätten besteuert werden können. Dem Staat entgingen Millionen.

Steuern kanton waadt
Ein Blick über einen Teil der Stadt Lausanne, Hauptort des Kantons Waadt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kanton Waadt berechnete die Steuern 13 Jahre lang falsch.
  • Vermögende profitierten dadurch von Steuer-Vorteilen.
  • Dem Kanton entgehen Millionen. Auch, weil man das Problem nur zögerlich korrigierte.

Ganz teurer Rechen-Fehler! Wie «Le Temps» berichtet, hat der Kanton Waadt seine eigene Steuerbegrenzungs-Gesetzgebung dreizehn Jahre lang falsch angewandt.

Im Jahr 2009 wurde das sogenannte Steuerschild (Höchstgrenze für direkte Steuern zugunsten von Privatpersonen) eingeführt. Damit sollte unter anderem verhindert werden, dass Steuerzahler abwandern.

Anschliessend hatte die Steuerverwaltung aber nicht alle Einkünfte in die Berechnung einbezogen, wie es eigentlich vorgesehen war.

Reiche profitieren, Kanton Waadt verliert Millionen

Die Folge: Reiche Steuerpflichtige profitierten von einer Art Pauschalsteuer. Und wurden geringer belastet, als es das Gesetz vorsieht.

Wie es im Bericht heisst, entgingen dem Kanton dadurch potenziell Dutzende Millionen Franken.

Wie viel Steuern musstest du letztes Jahr zahlen?

Der teure Rechen-Fehler wurde durch ein Bundesgerichts-Urteil zwar bereits im Jahr 2018 festgestellt. Er hätte sofort korrigiert werden können und müssen.

Jedoch zögerten die kantonalen Behörden.

Es geht über drei Jahre, bis Fehler korrigiert wird

Die fehlerhafte Praxis wurde schliesslich erst kurz vor dem Rücktritt des damaligen Finanzdirektors Pascal Broulis im Jahr 2022 korrigiert.

Warum erst so spät reagiert wurde? Broulis liess Anfragen des Westschweizer Mediums unbeantwortet.

In einer früheren Mail habe die Verwaltung den Anwendungs-Fehler durch eine schlechte Computer-Kodierung erklärt.

Kommentare

User #2541 (nicht angemeldet)

Steuern sind Abzocke für Mitte Links

User #5645 (nicht angemeldet)

.....schlechte Computercodierung.... ja genau, Behörden und Beamte machen niemals Fehler und falls doch wir Jahrelang ein Schuldiger gesucht und es passiert nichts, ausser dass die Betroffenen noch eine Rechnung erhalten weil ja jemand den Schafen bezahlen muss...

Weiterlesen

Banknoten
369,2 Mio.
Steuern
55 Interaktionen
Nächster Ausfall!
fdp
70 Interaktionen
«Trumpismus»
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

Luzern Kriminalgericht
Luzerner Gericht
1 Interaktionen
Noch selten
alzheimer
Alzheimer

MEHR AUS LAUSANNE

Rega-Basis
Modernisierung
ceo laurent freixe nestlé
3 Interaktionen
Zustimmung
Laurent Freixe
3 Interaktionen
Kehrtwende
US President Donald J. Trump
33 Interaktionen
Wegen Trump