Olympia 2018: Eishockey Frauen gewinnen gegen Korea, Simon Ammann wird Elfter
Täglich am Ende des Olympia-Tages schafft Nau einen Überblick über die Resultate und Medaillengewinner.

Das Wichtigste in Kürze
- Am ersten Wettkampftag gewinnt die Schweiz zwei Diplome.
- Simon Ammann bleibt an diesen Olympischen Spielen ohne Medaille auf der Normalschanze.
Langlauf, Skiathlon Frauen 7,5 km + 7,5 km
In der ersten Entscheidung dieser Olympischen Spiele sichert Nathalie von Siebenthal der Schweiz dank Rang 6 ein Olympisches Diplom (Nau berichtete). Die Schwedin Charlotte Kalla gewinnt in überzeugender Art und Weise die Goldmedaille. Silber geht an Marit Björgen. Der skandinavische Triumph komplementiert die Finnin Krista Parmakoski. Nadine Fähndrich wird 27.
Biathlon, Sprint Frauen 7,5 km
Auch im Biathlon der Frauen gibts ein Olympisches Diplom für die Schweiz. Die Bündnerin Irene Cadurisch wird hervorragende Achte (Nau berichtete). Gold gewinnt Laura Dahlmeier (Deutschland) vor Marte Olsbu (Norwegen) und Veronika Vitkova (Tschechien).
Skispringen, Normalschanze Männer
Keine Medaille für die Schweiz im Skispringen auf der Normalschanze. Simon Ammann wird Elfter, Gregor Deschwanden 29. (Nau berichtete). Gold geht nach Deutschland, Silber und Bronze nach Norwegen.
Eishockey, Frauen: Schweiz - Korea
Traumstart für die Schweizer Hockey-Frauen. Das Team von Trainerin Daniela Diaz deklassiert die Spielerinnen des vereinten Korea gleich mit 8:0 (Nau berichtete). Der Sieg hätte gar noch höher ausfallen können.
Mixed Curling
Für das Duo Perret/Rios setzt es die erste Niederlage (Nau berichtete). Die Schweizer Vertreter verlieren gegen Norwegen mit 5:6.
