Coronavirus: Erste Kranzfeste im Schwingsport verschoben
Am ersten Maiwochenende würde die Schwingsaison so richtig lanciert. Das Coronavirus macht den Organisatoren aber einen Strich durch die Rechnung.

Das Wichtigste in Kürze
- Am 3. Mai würden die ersten drei Kranzfeste auf dem Programm stehen.
- Aufgrund des Coronavirus wird der Saisonstart jedoch verschoben.
Wie die gesamte Sportwelt ruht aktuell aufgrund der Coronakrise auch der Schwingsport. Der komplette Trainings- und Wettkampfbetrieb ist bis mindestens Ende April auf Eis gelegt.
Eigentlich würden am 3. Mai die ersten drei Kranzfeste der Saison stattfinden. Das Thurgauer sowie das Waadtländer Kantonale wurden aber bereits verschoben. Wie die Organisatoren von ersterem mitteilen, finde das Fest 2021 am gleichen Wochenende statt.
Die Verschiebung des Zuger Kantonalen am gleichen Wochenende dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein. Wie das Fachmagazin «Schlussgang» schreibt, sei der Innerschweizer Teilverband in Gesprächen mit den fünf Kantonalfest-OKs um die Situation zu klären.

Berg- und Teilverbandsfeste (noch) nicht betroffen
Bereits sind weitere Kantonal- und Gauverbandsfeste im Mai verschoben. Es betrifft dies das Zürcher, das Baselstädtische, das Seeländische, das Freiburger und das Walliser Kantonalfest. Die Anlässe in der Südwestschweiz könnten bereits diesen Herbst ausgetragen werden, die anderen finden heuer sicher nicht mehr statt.
Die Berg- und Teilverbandsfeste sollen momentan noch gemäss Planung stattfinden. Den Auftakt bilden der Stoos Mitte, beziehungsweise das Nordostschweizer Ende Juni.
Der Saisonhöhepunkt der Schwingsaison 2020 findet am 30. August in Appenzell statt. Dann greifen die Bösen am Jubiläumsschwingfest zum 125-jährigen Bestehen des Eidgenössischen Schwingerverbands zusammen.