Lena Häcki-Gross verpasst WM-Medaille in der Verfolgung
Lena Häcki-Gross verpasst es, Schweizer Biathlon-Geschichte zu schreiben. Die Engelbergerin zeigt in der Verfolgung Nerven und geht leer aus.

Das Wichtigste in Kürze
- Lena Häcki-Gross verpasst die erste WM-Medaille in der Schweizer Biathlon-Geschichte.
- In der Verfolgung über 10 Kilometer läuft sie auf Rang fünf.
- Im letzten Stehendschiessen macht die 29-Jährige drei Fehler.
Lena Häcki-Gross kann ihre hervorragende Ausgangslage an der Heim-WM in Lenzerheide nicht ausnutzen.
Dank Rang vier im Sprint nimmt sie die Verfolgung mit nur elf Sekunden Rückstand in Angriff. Am Ende muss sich die 29-Jährige mit Rang fünf begnügen.
In den ersten beiden Liegendschiessen behält die Engelbergerin die Nerven und bleibt fehlerfrei. Bei Rennhälfte liegt sie dadurch sogar in Führung. Die Fans in der Roland Arena toben!

Beim ersten Stehendschiessen verfehlt Häcki-Gross einmal und muss die Deutsche Franziska Preuss ziehen lassen. Sie bleibt jedoch auf Zwischenrang zwei.
Beim letzten Stopp am Schiessstand folgt dann die grosse Ernüchterung. Mit drei Fehlern fällt Lena Häcki-Gross aus der Medaillenentscheidung. Am Ende beträgt der Rückstand rund eineinhalb Minuten.

Gold geht an Franziska Preuss aus Deutschland. Die Schweden Elvira Öberg gewinnt Silber, Justin Braisaz-Bouchet holt Bronze für Frankreich.
Seit 1958 werden Biathlon-Weltmeisterschaften ausgerichtet. Noch nie konnte die Schweiz eine Medaille bejubeln. Häcki-Gross verpasst es am Sonntag hauchdünn, Geschichte zu schreiben.