Shiffrin muss Worley Kristallkugel überlassen – Gisin auf Rang sechs

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Frankreich,

Michelle Gisin wird beim Riesenslalom-Saisonfinale Sechste. Tessa Worley sichert sich dank eines schwachen zweiten Laufs von Mikaela Shiffrin die Kristallkugel.

Mikaela Shiffrin
Mikaela Shiffrin muss Tessa Worley den Sieg in der Riesenslalom-Disziplinenwertung überlassen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizerinnen bleiben im letzten Riesenslalom der Saison ohne Podest.
  • Michelle Gisin belegt Platz sechs, Lara Gut-Behrami wird Neunte.
  • Federica Brignone gewinnt, die Kristallkugel geht an Tessa Worley.

Die Weltcup-Saison der Skifahrerinnen endete am Sonntag mit dem letzten Riesenslalom des Winters. Die Schweizerinnen gehen dabei leer aus, was Podestplätze angeht. In Courchevel-Meribel verpassen Lara Gut-Behrami, Michelle Gisin und Wendy Holdener die Top 3.

Als beste Schweizerin wird Gisin beim Saisonfinal Sechste. Gut-Behrami fällt im zweiten Durchgang noch auf Rang neun zurück. Slalom-Spezialistin Wendy Holdener verpasst auf Platz 23 die Punkteränge.

Shiffrin verliert Kugel im zweiten Lauf

Die Tagessiegerin heisst Federica Brignone, die vor Marta Bassino für einen italienischen Doppelsieg sorgt. Rang drei geht an Petra Vlhova. Strahlen darf auch die Vierte Tessa Worley, die sich die kleine Kristallkugel sichert.

Die Französin profitiert dabei von einem schwachen zweiten Durchgang von Mikaela Shiffrin. Die US-Amerikanerin führt zur Halbzeit deutlich, fällt jedoch in der Endabrechnung auf Rang sieben zurück. Der Sieg hätte ihr zur Riesenslalom-Kugel gereicht.

Kommentare

Weiterlesen

Mikaela Shiffrin Super-G
15 Interaktionen
Super-G in Courchevel
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN SPORT

fc basel erni maissen
3 Interaktionen
Maissen-Kolumne
de
1 Interaktionen
Europa League
FC Aarau
Kreuzbandriss
de
2 Interaktionen
«Push it!»

MEHR AUS FRANKREICH

12 Interaktionen
Macron warnt Trump
Macron und Trump
13 Interaktionen
Über Ukraine
Ewigkeitschemikalien
2 Interaktionen
In Kosmetik und Kleidung
airbus
«Nicht realistisch»