Swiss Ski und Swisscom gehen nach nächster Saison getrennte Wege
Nach der kommenden Saison endet die Partnerschaft zwischen der Swisscom und Swiss Ski. Der blaue Riese unterstützte die Ski-Cracks 20 Jahre lang.

Das Wichtigste in Kürze
- 2022 läuft die langjährige Partnerschaft der Swisscom mit Swiss Ski aus.
- Der Verband forderte höhere Investitionen.
Wer kennt es nicht, das blau-weiss-rote Dress der Schweizer Ski-Stars? Schon bald könnte es beim Design zu einer grösseren Änderung kommen. Denn: Die Partnerschaft mit der Swisscom endet nach der kommenden Saison.

20 Jahre lang hat der blaue Riese den Verband unterstützt. «Das Engagement bei Swiss Ski war für Swisscom immer eine Herzensangelegenheit», schreibt das Unternehmen. Man habe 2001 nach dem Swissair-Grounding «über Nacht» die Funktion des Generalsponsors übernommen.
Swiss Ski hat höheren Investitionsbedarf
Was folgte waren schwierige – aber auch erfolgreiche Jahre. Zuletzt holten die Alpin-Cracks zweimal in Serie den Nationen-Weltcup. Nach der kommenden Saison gehen die Swisscom und der Verband aber getrennte Wege.

Der Ski-Verband habe einen höheren Investitionsbedarf gefordert, wie in der Medienmitteilung steht. Doch das Telekommunikationsunternehmen «will sein Engagement im Schneesport nicht substanziell vergrössern.»
Wer nach der Saison 2021/23 als neuer Partner bei Swiss Ski einsteigt, ist noch nicht bekannt. «Swisscom drückt allen Athleten die Daumen für die Saison 2021/22 und darüber hinaus», so CEO Urs Schaeppi.