Swiss Ski: Schweizer Kader der Saison 2022/23
Für die neue Ski-Saison kann Swiss Ski einmal mehr ein Top-Kader präsentieren. Ein bekannter Name fehlt jedoch in der neuen Saison.

Das Wichtigste in Kürze
- Swiss Ski erfreut sich über Stars und grosse Talente in den eigenen Reihen.
- Das Schweizer Team hat in jeder Disziplin Kandidaten, die um den Sieg mitfahren können.
- Einen Namen sucht man in der neuen Weltcup-Saison jedoch vergebens – Ramon Zenhäusern.
Die Schweiz zählt auch in der kommenden Saison zu den Medaillen-Favoriten. 16 Athletinnen und Athleten zählt das Schweizer Ski-Team diesen Winter. Beat Feuz, Marco Odermatt und Lara Gut-Behrami sind die grössten Trümpfe im Schweizer Kader.
Speed-Hoffnungen von Swiss Ski
Bei den Herren hat die Schweiz mit Beat Feuz einen ganz grossen Speed-Spezialisten. Der 34-Jährige hat bisher viermal den Abfahrts-Weltcup gewonnen. Dementsprechend wird er auch in diesem Jahr der Abfahrts-Favorit sein.

Youngster Odermatt hat in der abgelaufenen Saison gezeigt, was in ihm steckt. Der Riesenslalom-Olympiasieger sichert sich den Gesamtweltcup – ein Riesen-Erfolg! Ob Abfahrt, Riesenslalom oder Super-G Odermatt fährt vorne mit und zählt auch in der neuen Saison zum Kreis der Favoriten.

Bei den Frauen hat die Schweiz gleich zwei Fahrerinnen, die in Abfahrt und Super-G zur absoluten Elite gehören. Corinne Suter (27) krönt sich in der Olympia-Abfahrt zur Olympiasiegerin. Im Weltcup geht sie leer aus, was sie kommende Saison sicher ändern will.

Auch Lara Gut-Behrami sichert sich in Peking eine Gold-Medaille. Im Super-G fährt sie ihrer Konkurrenz davon. Die Tessinerin feiert bisher 34 Weltcupsiege und hat noch lange nicht genug.
Technik-Hoffnungen bie Swiss Ski
Loic Meillard ist bei den Herren sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom ein stetiger Podestanwärter. Der 24-Jährige kann sein Potenzial im vergangenen Winter aber nur selten abrufen.
Bei den Frauen liegen die Hoffnungen auf Michelle Gisin. Sie feiert in Peking die Gold-Medaille in der Kombination und bestätigt damit ihre gute Form.

Ausserdem darf auch Wendy Holdener nicht abgeschrieben werden. Die 29-Jährige erfreut sich nach den Olympischen Spielen über eine Silber- und eine Bronze-Medaille. Damit beweist sie, dass in den Technik-Disziplinen nach wie vor mit ihr zu rechnen ist.
Swiss Ski: Kader Männer
Nationalmannschaft
Loic Meillard
Stefan Rogentin
A-Kader
Ramon Zenhäusern
Ramon Zenhäusern wurde nach seiner enttäuschenden Saison ins A-Kader zurückgestuft. Dafür erhalten Stefan Rogentin und Niels Hintermann die Chance, sich im Nati-Kader zu beweisen.
Swiss Ski: Kader Frauen
Nationalmannschaft
Joana Hählen
A-Kader
Andrea Ellenberger
Camille Rast
Jasmina Suter
Bei den Frauen gelingt Joana Hählen erneut der Sprung in das Nationalmannschafts-Kader. Derweil muss Aline Daniot den Gang ins A-Kader antreten.