Thunerseespiele: Bühnenbildbekanntgabe für Io Senza Te

Presse
Presse

Thun,

Für die Neuinszenierung des Musicals Io Senzas Te in 2022 erarbeitete das Kreativ-Team um Regisseur Stefan Huber ein für Thun massgeschneidertes Konzept.

Bühnenbild
Das Bühnenbild der Thunerseefestspiele. - FBM Entertainment

 Regisseur Stefan Huber erklärt, dass es wichtig ist, die zentralen Schauplätze wie Jean-Rémys Bar, die WG-Küche von Gio und Dieter sowie das Schlafzimmer des Ehepaars Lilly und Jean-Rémy für die Thuner Fassung von Io Senza Te zu übernehmen. Sie garantieren eine Wiedererkennung für das Publikum, welches das Stück bereits kennt und geben gleichzeitig Orientierung für die neuen Gäste.

Diese drei Spielorte befinden sich jeweils auf einer Drehbühne, welche auch die für Thun neu kreierten Räume beherbergen. Er ergänzt, dass selbstverständlich die Handlung des Stücks adaptiert wurde. Einerseits, weil seit der Uraufführung sieben Jahre vergangen sind und das Stück entsprechend zu aktualisieren war.

Andererseits natürlich auch, weil eine massgeschneiderte Geschichte für Thun kreiert werden sollte. So wurden einige Eigenheiten der Stadt eingebaut. So beispielsweise den Bahnhof, die Hotelfachschule, das Militär und vieles mehr.

Choreograf Simon Eichenberger freut sich sehr auf die facettenreiche Bühne. Er erklärt, dass die Seebühne in Thun immer etwas ganz Besonderes ist. Die grossen Flächen bieten zahlreiche Möglichkeiten für seine Arbeit und die verschiedenen Auf- und Abgänge vom und in den Backstagebereich sind vielseitig nutzbar. Treppen, Brücken und Drehbühnen bringen dieses Jahr besonders viel Potenzial mit, welches er auf jeden Fall ausschöpfen wird.

Sichtbares Live-Orchester

Wie bei den Thunerseespielen üblich kommt auch im Sommer 2022 ein Live-Orchester zum Einsatz. Kai Tietje, Arrangeur und musikalischer Leiter von Io Senza Te, sagt dazu, dass für die Thuner Umsetzung von Io Senza Te mit den von Peter Reber und Rolf Zuckowski komponierten Liedern das Orchester sogar etwas grösser besetzt sein kann, als dies in Zürich der Fall war.

Insgesamt werden jeden Abend 15 Musiker sowie ein Dirigent im Einsatz sein. Markus Dinhobl, ausführender Produzent der Thunerseespiele, ergänzt, dass natürlich das Orchester auch optisch in ein gutes Licht rücken sollte. Deshalb halten sie an dem verglasten Orchestergraben fest, wobei dieser im Sommer 2022 von Zuschauersicht aus nicht mittig, sondern auf der linken Seite Platz finden wird.

Adaptiertes Kostümbild

Aufgrund der angepassten Umsetzung von Io Senza Te in Thun entwickelt auch Kostümbildnerin Heike Seidler ihre Entwürfe weiter. Sie erklärt, dass für die Thuner Fassung des Musicals verschiedene neue Bilder ein wie beispielsweise die Hotelfachschülerinnen oder die Rekruten umgesetzt werden.

Ausserdem erhalten die Hauptdarsteller noch eindeutigere Farbkonzepte, welche die Wiedererkennung unterstützen sollen. Immerhin arbeiten sie in Thun unter freiem Himmel und mit einer deutlich grösseren Tribüne. Markus Dinhobl ergänzt, dass sie für die grossen Shownummern wie beispielsweise «Charlie Chaplin» zum Glück auf die tollen Kostüme aus der Originalinszenierung zurückgreifen können.

Vorbereitungen laufen

Das Bühnenbild wurde bereits für die ursprünglich geplante Durchführung von Io Senza Te im Pandemie-Sommer 2020 erstellt und eingelagert. Die Partnerfirma Nüssli AG hat alle Holzteile in ihren Werkstätten in Hüttwilen am Bodensee produziert.

Dort hat auch Theatermalerin Valerie Bartholdy die farblichen Gestaltung der Holzflächen umgesetzt, erklärt Michel Weber, operativer Leiter der Thunerseespiele. Anfang Juni startet dann der Aufbau des Bühnenbilds in Thun, bevor ab Mitte Juni auf der Seebühne geprobt wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
27 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
58 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR AUS OBERLAND

Adelboden-Lenk-Kandersteg
Adelboden
Bahnhof Steffisburg
Steffisburg
Thun BE
FC Thun Xamax
9 Interaktionen
Aarau patzt erneut