Gemeinde prüft Möglichkeiten für Schulraum
Kriens wächst sehr schnell und somit gibt es auch mehr Schulpflichtige Kinder. Nun wird ein neuer Schulstandort in Luzern Süd geprüft.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Kriens ist mit seiner Schulraumplanung grundsätzlich gut auf Kurs. In den Neubaugebieten in Luzern Süd wird sich in den kommenden Jahren aber ein neuer Schulhaus-Standort aufdrängen.
Kriens wächst rasant. Das stellt auch erhöhte Anforderungen an die Infrastruktur. Ein zentrales Element davon ist die langfristige Planung des Schulraums. In der Schule verändern sich aber nicht nur die Kinderzahlen, sondern auch die Anforderungen der Schule an Qualität und Grösse der Schulräume.
Regelmässige Überprüfung
Alle zwei Jahre hat Kriens deshalb in der Vergangenheit diese Planung aktualisiert. Dabei werden alle verfügbaren Basiswerte herangezogen, um sicherzustellen, dass die in den verschiedenen Schulhäusern zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten übereinstimmen mit der Zahl der zu erwartenden Schulkinder.
An diesem zweijährigen Rhythmus zur Erneuerung der Schulraumplanung will Kriens auch in Zukunft festhalten. Denn unliebsame Überraschungen konnten in den vergangenen Jahren damit vermieden werden.
Bestehende Schulanlagen stärken
Der Gemeinderat nun seine Schulraumstrategie überprüft und unterbreitet die Ergebnisse dem Einwohnerrat. Dabei zeigt er auf, dass er an seiner Grundstossrichtung Quartierschulhäuser festhalten will. Dabei sollen die bestehenden Schulstandorte gestärkt werden. Es soll, gemessen an den prognostizierten Anzahl Kinder im Quartier, genügend Schulraum zur Verfügung gestellt werden.
Mit den quartierbezogenen Schulstandorten soll auch sichergestellt werden, dass die Kinder auf sicheren und möglichst kurzen Schulwegen ihr Schulhaus erreichen können. Zudem sollen für die Kinder, aber auch für die Bewohnerinnen und –bewohner der Quartiere genügend Freiräume auf den Schulhausarealen zur Verfügung stehen.
Insbesondere beide Schulanlagen Kuonimatt und Roggern sollen erweitert werden, nachdem aufgrund der neu erarbeiteten Grün- und Freiflächen-Regelung die Entwicklungspotenziale abgeklärt worden waren. Eine wichtige Rolle spielte dabei auch, dass auf den Schulanlagen auch die Möglichkeit gegeben sein muss, die gesetzlich vorgeschriebenen Turnstunden anzubieten. Demnach besteht in Kriens genügend Kapazität in den Turnhallen – effektiv aber sind mit der Ballung des Wachstums im Raum Luzern Süd in diesem Teil der Gemeinde neue Turnhallen-Kapazitäten gefordert.
Einen neuen Schulstandort prüfen
Um diesen Weg des konsequenten Quartierschulhaus-Konzeptes weiterzugehen, will der Gemeinderat einen neuen Schulstandort prüfen. Dabei setzt die Finanzpolitik der Gemeinde einen Teil der Eckwerte. Sie limitiert die Investitionstätigkeit, um die Gemeindefinanzen nach den Zentrumsprojekten wieder zu stabilisieren.
Ein neuer Schulstandort müsse deshalb in die Aufgaben- und Finanzplanung einfliessen. Die Planung der Schulräume geht von einem Realisierungsgrad der insgesamt geplanten Neubauprojekte in diesem Gebiet von 75% aus. Sollte sich daran etwas ändern, hätte dies auch einen direkten Einfluss auf die Schulraumplanung.
-Mitteilung der Gemeinde Kriens (abr)