Marktstart: BMW 2er Gran Coupé

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Der dynamische Viertürer rollt bereits auf die Schweizer Strassen. BMW verspricht Fahrerlebnis, Stil und Alltagstauglichkeit. Ob das stimmt? Erfahre hier mehr.

BMW 2er Gran Coupe
Das Design des BMW 2er Gran Coupé präsentiert sich für das Modelljahr 2025 mit einer markant überarbeiteten Frontpartie, die durch eine neu interpretierte Niere mit horizontalen Streben und optionaler Iconic Glow Beleuchtung sofort ins Auge fällt. - BMW

Fakt ist, der BMW 2er Gran Coupé des Modelljahres 2025 ist in der Schweiz seit März 2025 erhältlich. Die Produktion des Fahrzeugs ist bereits im vierten Quartal 2024 angelaufen.

Für den Schweizer Markt sind mehrere Motorvarianten vorgesehen. Dazu gehören der BMW 220 mit einem 170 PS starken Benziner inklusive Mild-Hybrid-Technologie und der BMW 220d, ein Diesel mit 163 PS und ebenfalls Mild-Hybrid-Unterstützung.

Top-Modell und mögliche weitere Optionen

Das Top-Modell wird der BMW M235i xDrive sein, dessen Ottomotor je nach Quelle zwischen 300 und 312 PS leisten soll. Es ist zudem möglich, dass weitere für den europäischen Markt angekündigte Varianten, wie der BMW 216 (122 PS Benziner) und der BMW 223 xDrive (218 PS Benziner mit Mild-Hybrid), auch in der Schweiz verfügbar sein werden.

BMW 2er Gran Coupé
BMW 2er Gran Coupé M235: Serienmässig ist nun das M Sport Exterieur enthalten, was dem Gran Coupe von Haus aus eine dynamischere Optik verleiht. - BMW

Die Kraftübertragung erfolgt bei den meisten Modellen serienmässig über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Der M235i xDrive verfügt über Allradantrieb, während die anderen genannten Modelle voraussichtlich mit Frontantrieb ausgestattet sein werden.

Leistungswerte und Dimensionen

Der BMW 220i beschleunigt in etwa 7.9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch wird mit 5.2 bis 5.4 Litern pro 100 Kilometern angegeben (WLTP).

BMW 2er Gran Coupé
Die Ladeöffnung ist so gestaltet, dass das Be- und Entladen relativ komfortabel vonstattengeht. - BMW

Deutlich schneller sprintet der BMW M235i xDrive: In nur 4.9 Sekunden geht es auf 100 km/h, bei 250 km/h ist aufgrund elektronischer Abriegelung Schluss. Sein kombinierter Verbrauch liegt laut Herstellerangaben zwischen 7.5 und 8.0 Litern pro 100 Kilometern.

Serien- und Sonderausstattung

Zur Serienausstattung gehören das M Sport Exterieurdesign sowie LED-Scheinwerfer. Im Innenraum ist das BMW Curved Display mit einem 10.25-Zoll-Instrumentenkombi und einem 10.7-Zoll-Infotainment-Bildschirm Standard.

BMW 2er Gran Coupé
BMW 2er Gran Coupé M235: Im Innenraum dominiert das Curved Display, das Instrumentenkombi und Infotainment-Display unter einer gebogenen Glasoberfläche vereint. - BMW

Ebenfalls serienmässig sind eine lederfreie Innenausstattung mit Veganza-Polsterung, beheizte Sportsitze vorne und ein Harman Kardon Premium-Soundsystem. Die Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto ist kabellos möglich, und eine kabellose Ladefunktion ist ebenfalls vorhanden.

Optional sind unter anderem adaptive LED-Scheinwerfer mit BMW Iconic Glow Nierengrillbeleuchtung, ein Panoramadach und Massagesitze erhältlich. Im Bereich der Fahrerassistenzsysteme können Kunden zwischen verschiedenen Paketen wie dem Driving Assistant Professional und dem Parking Assistant Plus wählen.

Wichtigste Neuerungen im Überblick

Das Design aussen wurde durch eine neu gestaltete Niere mit horizontalen Streben und schmalere Scheinwerfer modernisiert. Innen ist die grösste Neuerung das BMW Curved Display.

Technologisch kommt das BMW Operating System 9 mit einer neuen QuickSelect-Oberfläche zum Einsatz. Der Einstiegspreis beginnt laut Hersteller bei ca. 44'000 Franken.

Die BMW-typische Aufpreispolitik lässt den Preis aber schnell deutlich ansteigen und über die 50'000-Franken-Marke springen.

Kommentare

User #5715 (nicht angemeldet)

. . . . . . . Recht herzlichen Dank . . . . . . . . ...an all die grosszügigen Investoren die bereits mit einem überteuerten E-Auto unterwegs sind und somit die teure Entwicklung freiwillig mitfinanziert haben. So werde ich in ca. 10 Jahren VIELLEICHT doch noch ein neues, aber bis dahin ausgereiftes und preisgünstiges E-Auto fahren. Bis dies soweit ist fahre ich weiterhin meine stets zuverlässigen, tollen Verbrenner die mich ja nie im Stich gelassen haben. Vielen 💗lichen Dank euch allen!! Mein Vater sagte schon immer: Im Leben braucht es auch die Dummen, denn jemand muss für uns ja den Müll raustragen 😂 😆 🤣 😛 😛!!!

User #3836 (nicht angemeldet)

Wenn unser Verbrenndubeli so fährt wie er schreibt, fährt er sicher schon seit längerer Zeit mit dem Velo. 🤣

Weiterlesen

NIO ET7
75 Interaktionen
Smarte Autos
BMW 3er G21
99 Interaktionen
Benchmark
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT BERN