BMW 3er: 50 Jahre Massstab der Mittelklasse

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Der 3er steht für Sportlichkeit, Eleganz und Fahrfreude. Er ist ein wichtiger Bestandteil der DNA von BMW. Mittlerweile gibt es ihn in der 7. Generation.

BMW 3er G21
Der G21 zeichnet sich durch eine dynamische Linienführung, eine grosse Niere und schmale Scheinwerfer aus. Das Heckdesign wurde im Vergleich zum Vorgänger dezent überarbeitet. - BMW

Die BMW 3er-Reihe ist eine Instanz der Automobilwelt. Seit 1975 setzt sie Massstäbe in der Mittelklasse.

E30 M3
E30 M3: Längst eine Legende. - Rudolf Stricker

Die Erfolgsgeschichte des 3er begann 1975 mit dem E21. Er war der Nachfolger der 02er-Reihe.

1975

Der E21 legte den Grundstein für den Erfolg des 3er. Er überzeugte mit seinem sportlichen Design und seinen agilen Fahreigenschaften.

In den folgenden Jahrzehnten folgten weitere Modelle. Jede Generation des 3er brachte neue Innovationen. Heute gilt der E30 als Klassiker.

BMW 320i Cabriolet
BMW 320i Cabriolet: Das Design begeistert noch heute. - nakhon100

Anschliessend setzte der E36 neue Massstäbe in Sachen Design. Der E46 war ein Verkaufsschlager und bei Jung und Alt beliebt.

Sein Nachfolger wiederum, der E90, überzeugte mit seiner Fahrdynamik.

Der aktuelle 3er in der 7. Generation (G20/21)

Heute ist die 7. Generation des BMW 3er auf dem Markt. Das aktuelle Modell ist ein Meisterwerk der modernen Ingenieurskunst.

G21 BMW 3er Touring
G21 BMW 3er Touring: Sein Kofferraumvolumen von 500 Litern bietet ausreichend Platz für den Alltag, grössere Einkäufe oder auch für Reisen mit der Familie. - BMW

Es bietet eine perfekte Kombination aus Sportlichkeit und Komfort. Der 3er ist in verschiedenen Varianten erhältlich.

Es gibt ihn als Limousine, Touring und Gran Turismo. Auch sportliche M Modelle sind verfügbar.

Motorübersicht des BMW 3er (G20/21)

Der BMW 3er (G20) bietet eine breite Palette an Motoren. Für jeden Geschmack und Bedarf ist etwas dabei.

Benziner

318i: 2.0-Liter-Vierzylinder, 156 PS

320i: 2.0-Liter-Vierzylinder, 184 PS

330i: 2.0-Liter-Vierzylinder, 258 PS

M340i: 3.0-Liter-Reihensechszylinder, 374 PS

M3: 3.0-Liter-Reihensechszylinder, 480 PS (Competition: 510 PS)

Diesel

316d: 2.0-Liter-Vierzylinder, 122 PS

318d: 2.0-Liter-Vierzylinder, 150 PS

320d: 2.0-Liter-Vierzylinder, 190 PS

330d: 3.0-Liter-Reihensechszylinder, 286 PS

M340d: 3.0-Liter-Reihensechszylinder, 340 PS

Hybrid

330e: 2.0-Liter-Vierzylinder + Elektromotor, 292 PS (Systemleistung)

Die Preisspanne für die Modelle der 3er-Reihe geht von ca. 67'000 Franken (318i) bis ca. 134'000 Franken (BMW M3).

Besonderheiten und Mythos

Der 3er zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:

Fahrfreude: Der 3er bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Er ist agil und sportlich.

Design: Das Design des 3er ist elegant und zeitlos.

BMW 3er Cockpi
BMW 3er Cockpit: Das optionale BMW Curved Display integriert nahtlos das Informationsdisplay und den Control Display und bietet so eine klare und immersive Ansicht. - BMW

Innovation: Der 3er ist immer wieder Vorreiter in Sachen Technologie.

Der Mythos des 3er beruht auf seiner langen Tradition. Er steht für Sportlichkeit und Erfolg. Der 3er ist mehr als nur ein Auto. Er ist ein Statement.

Der 3er im Wettbewerb

Der BMW 3er hat viele Konkurrenten. Dazu gehören:

- Mercedes-Benz C-Klasse

- Audi A4

Audi A4
Konkurrenz aus dem eigenen Lande: Der Audi A4. - Audi

- Jaguar XE

- Alfa Romeo Giulia

Kommentare

User #3010 (nicht angemeldet)

Klingt wie ein Prospekt aus den 90ern. Geil, so‘n Retro-Dings. Es leben die Oldies!

Weiterlesen

Jaguar 00
222 Interaktionen
Vision
Audi skysphere concept
235 Interaktionen
Variabel
Mercedes Papamobil
204 Interaktionen
Vatikan
spusu
spusu

MEHR AUS STADT BERN

Zwiebeln
98 Interaktionen
Ausland muss helfen
a
3 Interaktionen
In Dänemark
Ruag Betrug SVP GSoA
23 Interaktionen
PUK gefordert
YB
«Wird emotional»