BMW 3er: 50 Jahre Massstab der Mittelklasse
Der 3er steht für Sportlichkeit, Eleganz und Fahrfreude. Er ist ein wichtiger Bestandteil der DNA von BMW. Mittlerweile gibt es ihn in der 7. Generation.

Die BMW 3er-Reihe ist eine Instanz der Automobilwelt. Seit 1975 setzt sie Massstäbe in der Mittelklasse.

Die Erfolgsgeschichte des 3er begann 1975 mit dem E21. Er war der Nachfolger der 02er-Reihe.
1975
Der E21 legte den Grundstein für den Erfolg des 3er. Er überzeugte mit seinem sportlichen Design und seinen agilen Fahreigenschaften.
In den folgenden Jahrzehnten folgten weitere Modelle. Jede Generation des 3er brachte neue Innovationen. Heute gilt der E30 als Klassiker.

Anschliessend setzte der E36 neue Massstäbe in Sachen Design. Der E46 war ein Verkaufsschlager und bei Jung und Alt beliebt.
Sein Nachfolger wiederum, der E90, überzeugte mit seiner Fahrdynamik.
Der aktuelle 3er in der 7. Generation (G20/21)
Heute ist die 7. Generation des BMW 3er auf dem Markt. Das aktuelle Modell ist ein Meisterwerk der modernen Ingenieurskunst.

Es bietet eine perfekte Kombination aus Sportlichkeit und Komfort. Der 3er ist in verschiedenen Varianten erhältlich.
Es gibt ihn als Limousine, Touring und Gran Turismo. Auch sportliche M Modelle sind verfügbar.
Motorübersicht des BMW 3er (G20/21)
Der BMW 3er (G20) bietet eine breite Palette an Motoren. Für jeden Geschmack und Bedarf ist etwas dabei.
Benziner
318i: 2.0-Liter-Vierzylinder, 156 PS
320i: 2.0-Liter-Vierzylinder, 184 PS
330i: 2.0-Liter-Vierzylinder, 258 PS
M340i: 3.0-Liter-Reihensechszylinder, 374 PS
M3: 3.0-Liter-Reihensechszylinder, 480 PS (Competition: 510 PS)
Diesel
316d: 2.0-Liter-Vierzylinder, 122 PS
318d: 2.0-Liter-Vierzylinder, 150 PS
320d: 2.0-Liter-Vierzylinder, 190 PS
330d: 3.0-Liter-Reihensechszylinder, 286 PS
M340d: 3.0-Liter-Reihensechszylinder, 340 PS
Hybrid
330e: 2.0-Liter-Vierzylinder + Elektromotor, 292 PS (Systemleistung)
Die Preisspanne für die Modelle der 3er-Reihe geht von ca. 67'000 Franken (318i) bis ca. 134'000 Franken (BMW M3).
Besonderheiten und Mythos
Der 3er zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:
Fahrfreude: Der 3er bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Er ist agil und sportlich.
Design: Das Design des 3er ist elegant und zeitlos.

Innovation: Der 3er ist immer wieder Vorreiter in Sachen Technologie.
Der Mythos des 3er beruht auf seiner langen Tradition. Er steht für Sportlichkeit und Erfolg. Der 3er ist mehr als nur ein Auto. Er ist ein Statement.
Der 3er im Wettbewerb
Der BMW 3er hat viele Konkurrenten. Dazu gehören:
- Mercedes-Benz C-Klasse
- Audi A4

- Jaguar XE
- Alfa Romeo Giulia