SDVs: Software übernimmt das Steuer

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Während Tesla und China-Autobauer bereits Millionen von softwaregesteuerten Autos auf die Strasse bringen, arbeiten Mercedes und BMW erst an neuen Systemen.

NIO ET7
Hardware bleibt gleich, Verbesserungen kommen durch Software-Updates (ca. 10-12 pro Jahr). Der chinesische Hersteller NIO bietet dieses Konzept, ähnlich wie Tesla. - NIO

Früher bestimmte die Hardware, was dein Auto konnte. Heute ist es die Software.

Ein Beispiel: Ein Update verbessert die Effizienz des Elektromotors, erhöht die Reichweite oder optimiert die Ladezeiten. Oder dein Auto bekommt ein neues Feature, das tote Winkel noch besser erkennt.

Denk an dein Smartphone: Ständig neue Apps, Updates, Verbesserungen. SDVs (Software-defined Vehicles) funktionieren ähnlich. Dein Auto wird zum rollenden Computer, der sich an deine Bedürfnisse anpasst.

Ein Blick unter die Haube

SDVs ist Hightech. Nutzer-Apps bieten personalisierte Erlebnisse: Dein Lieblingsradiosender spielt automatisch, das Navi kennt deine bevorzugten Routen, die Sitze stellen sich auf deine Grösse ein.

Tesla Modell 3
Tesla Model 3: Experten sehen die Führung in Software-definierten Fahrzeugen (SDV) als Schlüssel zur Dominanz der E-Mobilität. - Tesla (Screenshot)

Sensoren und Kameras überwachen die Umgebung, erkennen Gefahren und unterstützen beim Einparken.

Ein zentrales Betriebssystem koordiniert alles. Weniger, aber leistungsstärkere Steuergeräte (ECUs) sorgen für Effizienz und Zuverlässigkeit.

SDVs: Eine Frage der Stufen

Experten teilen Software-defined Vehicles in verschiedene Stufen ein.

- Ein Auto mit adaptivem Tempomat ist ein SDV auf Stufe 1.

- Ein Auto, das selbstständig in der Spur bleibt und den Abstand hält, ist auf Stufe 2.

- Ein Auto, das per Update neue Fahrfunktionen erhält, ist ein SDV auf Stufe 3 oder höher.

Was bringt das wirklich?

Mehr Sicherheit: ADAS-Systeme (Advanced Driver Assistance Systems) reagieren blitzschnell, warnen vor Gefahren, greifen im Notfall ein.

Mehr Komfort: Sprachassistenten steuern Funktionen, personalisierte Profile passen das Auto an deine Vorlieben an.

Mehr Effizienz: Software optimiert den Verbrauch, erhöht die Reichweite von E-Autos.

Immer auf dem neuesten Stand: Updates bringen neue Funktionen, beheben Fehler, verbessern die Leistung.

Die Herausforderungen

Cybersecurity: Schutz vor Hackern ist essenziell. Ein Beispiel: Verschlüsselte Kommunikation verhindert, dass Unbefugte auf das System zugreifen.

BMW Operating System X
Die deutschen Automobilhersteller befinden sich im Bereich der softwaredefinierten Fahrzeuge (SDV) derzeit nicht in einer Führungsposition. Sie versuchen jedoch, diesen Rückstand aufzuholen - BMW

Zuverlässigkeit: Systeme müssen fehlerfrei funktionieren. Ein Beispiel: Redundante Systeme sorgen dafür, dass kritische Funktionen auch bei einem Ausfall weiterlaufen.

Komplexität: Die Software ist riesig. Ein Beispiel: Automatisierte Tests und Simulationen helfen, Fehler zu finden.

Der SDV-Markt der Zukunft

Der Markt boomt. Tesla ist Vorreiter, traditionelle Hersteller ziehen nach. Software wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Neue Geschäftsmodelle entstehen: Auto-Abos, Functions-on-Demand. Die Lieferkette ändert sich, neue Jobs entstehen. Hersteller werden zu Software-Entwicklern.

SDVs und E-Autos sind ein Dreamteam. Software optimiert die Batterie, erhöht die Reichweite. Die Integration in Smart Cities verbessert den Verkehrsfluss.

Kommentare

User #2190 (nicht angemeldet)

So ein Schwachsinn, wurde früher ein Auto mit allen Funktionalitäten eingehden getestet, bevor es auf die Strasse gelassen wurde, werden heute Dutzende von kaum geprüften Softwareupdates auf Autos losgelassen. Gerade Tesla het sich da nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Und das soll die Zukunft sein. Liebes Nau, bitte mal Hirn einschalten

User #1343 (nicht angemeldet)

▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱ Wer will denn schon kurzlebigen, teuren Elektroschrott um unsere Umwelt damit 7 Jahre lang zu verdrecken??? Nach diesen 7 Jahren findet der Elektroschrottli seine allerletzte Ruhestätte, und die ist für den letztbesitzer dann alles andere als Gratis! ▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱

Weiterlesen

Tesla-Modelle
75 Interaktionen
Statistik
BYD
233 Interaktionen
China-Attacke
Alfa Romeo
114 Interaktionen
Leidenschaft
Rohstoffe
15 Interaktionen
Elektroschrott

MEHR AUS STADT BERN

Feuerwehr
1 Interaktionen
Ins Spital gebracht
YB
24 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Kirschblüten-Pracht Bern Basel
4 Interaktionen
Kirschblüten-Pracht
Larissa Bachelorette
Bachelorette