Renovieren mit Hund – was du beachten solltest

Karolin Hallberg
Karolin Hallberg

Bern,

Du planst einen Umzug mit Hund, musst vorher aber noch Renovierungsarbeit leisten? Hier sind einige wertvolle Tipps, wie der Übergang gelingt.

Frau Hund renovieren haus
Renovierungsarbeiten können für Hunde Stress bedeuten. - Depositphotos

Du hast dein Traumobjekt gefunden und willst schon bald mit deinem Hund einziehen? Vorher stehen nur noch ein paar klitzekleine Renovierungsarbeiten an.

Wie du Umzugschaos und Renovierungsstress bei deinem Vierbeiner vermeidest und was du bei der Gestaltung eines hundefreundlichen Wohnraums beachten solltest ...

Planung ist alles

Du planst eine umfassende Renovierung? Dann solltest du unbedingt bedenken, dass Veränderungen im gewohnten Umfeld Stress für dein Tier bedeuten können.

Frau Hund Laptop Umzug
Bei der Planung der Renovierung und des Umzugs sollte das Wohl des Hundes mit an oberster Stelle stehen. - Depositphotos

Eine sorgfältige Planung hilft dabei, diesen so gering wie möglich zu halten. Das beginnt bei der Auswahl geeigneter Materialien und endet bei der Organisation eines sicheren Rückzugsorts während der Bauarbeiten.

Ein sicherer Rückzugsort für Hunde

Auch wenn dein Liebling normalerweise neugierig jede Ecke deines Zuhauses erkundet: Während einer Renovierung kann es schnell chaotisch zugehen.

Stelle daher sicher, dass deinem Haustier jederzeit ein ruhiger Ort zur Verfügung steht. Das Körbchen oder ein weiches Kissen in einer geschützen Ecke sind dafür ausreichend.

Dieser Bereich sollte vom Baugeschehen unberührt bleiben und deinem Vierbeiner die Möglichkeit bieten, sich jederzeit zurückzuziehen.

Tierfreundliche Materialien wählen

Bei der Auswahl von Materialien für dein Zuhause solltest du nicht nur auf Ästhetik und Langlebigkeit achten. Gerade wenn Haustiere im Spiel sind, spielen auch Aspekte wie Pflegeleichtigkeit und Sicherheit eine entscheidende Rolle.

mann hund streichen renovieren
Wandfarbe sollte keine Inhaltsstoffe enthalten, die für Tiere giftig sind. - Depositphotos

Von kratzfestem Bodenbelag bis hin zu ungiftigen Farben – es gibt viele Möglichkeiten, dein Heim tierfreundlich zu gestalten.

Eine sanfte Eingewöhnung

Nach Abschluss der Arbeiten steht die wohl grösste Herausforderung bevor: die Eingewöhnungsphase. Gib deinem Tier genügend Zeit, um sich an das neue Umfeld anzupassen.

Mit viel Geduld und Liebe wird euer neu renoviertes Heim schon bald auch zum Lieblingsort deines vierbeinigen Mitbewohners werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5365 (nicht angemeldet)

Der Hund braucht ein Mäntelchen wenn nach dem Streichen die Fenater zum Lüften geöffnet werden müssen. Und eine rosa Brille, weil die Wände danach zuviel Weiss reflektieren

User #4007 (nicht angemeldet)

Hat dein Hund kein Herrchen? Der könnte das auch.

Weiterlesen

Hund, der von vielen Umzugskisten umgeben ist.
3 Interaktionen
Nau Haustiere
D
Gewusst?

MEHR HUND

Hund rettet Jungen
13 Interaktionen
Arizona
1 Interaktionen
Lief elf Kilometer
velo
21 Interaktionen
Uznach SG
Polizist Hund Mädchen gerettet
1 Interaktionen
Mit Herz und Hund

MEHR AUS STADT BERN