Windows

Crowdstrike-Ausfall lässt Southwest Airlines kalt – dank Windows 95

Stefan Schönbächler
Stefan Schönbächler

USA,

Southwest Airlines blieb von einem der grössten IT-Ausfälle aller Zeiten unberührt – da sie sich noch immer auf Betriebssysteme wie Windows 3.1 und 95 verlässt.

Southwest Airlines crowdstrike
Ein Flugzeug der Southwest Airlines hebt ab. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Southwest Airlines wurde schon zuvor dafür kritisiert, dass sie Windows 3.1 und 95 nutzt.
  • Die veralteten Betriebssysteme wurden nicht von der Crowdstrike-Software unterstützt.
  • Dadurch liess sie der globale IT-Ausfall letzte Woche kalt.

Letzte Woche kam es wohl zu einem der grössten IT-Ausfälle der Geschichte: Ein fehlgeschlagenes Update des Cybersicherheitsanbieters Crowdstrike liess Windows-Systeme auf der ganzen Welt abstürzen oder nicht mehr starten. Microsoft selbst schätzte in einer ersten Mitteilung zum Vorfall, dass rund 8,5 Millionen Geräte betroffen waren.

crowdstrike
Der globale IT-Ausfall von letzter Woche ist auf ein Update von Crowdstrike zurückzuführen. - keystone

Spitäler, Banken, Börsen und Flughäfen fielen der Panne zum Opfer. Doch nicht jedes Unternehmen war von der IT-Katastrophe gleich betroffen. Eine Ausnahme war beispielsweise Southwest Airlines. «CNN» fragte alle grösseren US-Airlines nach ihrem Status – und Southwest war eine der wenigen, die keinen Stillstand hinnehmen musste.

Windows 95 wird nicht von Crowdstrike beliefert

Der Grund dafür liegt ironischerweise in der Rückständigkeit ihrer Computer-Software: Southwest Airlines verlässt sich in gewissen Bereichen noch immer auf Windows 3.1 und Windows 95, wie «Yahoo» berichtet. Die mittlerweile rund 30-jährigen Betriebssysteme werden von Crowdstrikes «Falcon» gar nicht unterstützt.

Windows
Windows 3.1 und 95 kamen 1992 respektive 1995 auf den Markt. - keystone

So kam es, dass veraltete Betriebssysteme einmal weniger Probleme machten als aktuelle Versionen. Doch es lohnt sich nicht wirklich, nun deswegen seine Software nicht mit Updates zu versehen: Southwest hatte schon öfters IT-Probleme und musste wahrscheinlich nicht zuletzt wegen der alten Windows-Versionen schon ihre Flieger am Boden lassen.

Russland ebenfalls unberührt

Auch der Grossteil Russlands dürfte durch die Crowdstrike-Störung kaum beeinflusst worden sein. Wie «Reuters» berichtet, zählt Crowdstrike seit dem Beginn der Sanktionen kaum russische Firmen zu ihren Kunden. Dort ist eher russische Cybersicherheitssoftware wie Kaspersky vorzufinden.

Jewgeni Kasperski
Jewgeni Kasperski, CEO von Kaspersky Lab. - keystone

Crowdstrike ist ein US-Cybersicherheitstechnologieunternehmen mit Sitz un Austin, Texas. Es bietet Endgeräteschutz sowie Aufklärung über Bedrohungen und Reaktionsdienste für Cyber-Attacken an.

Kommentare

User #4402 (nicht angemeldet)

Was sanktioniert sanktioniert sich selbst

User #3875 (nicht angemeldet)

Wieso verwenden empfindliche Infrastrukturen immer noch Windows anstatt Linux? Das kann doch nicht wahr sein.

Weiterlesen

Southwest Airline
New York
IT-Panne
896 Interaktionen
Weltweite IT-Panne
Crowdstrike
900 Interaktionen
Microsoft-Schätzung
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Brand in Dussnang
Technischer Defekt
Oblivion Remastered
Kult-Rollenspiel
twint
Kanton Aargau
motorrad
Acht Anzeigen

MEHR WINDOWS

windows update
14 Interaktionen
Windows-Update
Windows Update
2 Interaktionen
Update-Panne
windows update
33 Interaktionen
Windows 11 Update
windows 11 midi
3 Interaktionen
Bessere Soundqualität

MEHR AUS USA

Todesursache Gene Hackman
Finaler Bericht
elon musk tesla
19 Interaktionen
Imageverlust
NBA
Trauer um Legende
3 Interaktionen
Bitcoin-Kurs