Windows-Update: Microsoft veröffentlicht KB5053656-Patch
Ein Windows-Update behebt Probleme und bringt Verbesserungen für Windows 11 24H2. Microsoft reagiert damit auf Nutzer-Feedback. Zuletzt häuften sich Probleme.

Microsoft hat ein neues optionales Update für Windows 11 24H2 veröffentlicht. Das KB5053656-Patch bringt wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Nutzer können von erhöhter Stabilität und Performance profitieren. Zudem wurde ein gravierendes Problem mit Remote Desktop adressiert.

«Connect» berichtet, dass nach dem Januar-Update Verbindungsabbrüche und Einfrieren auftraten. Diese Störungen gehören nun der Vergangenheit an.
Windows Update bringt Optimierungen
Nutzer können wieder zuverlässig auf Remote-Systeme zugreifen. Die Produktivität in Unternehmen dürfte dadurch steigen.
Fernwartung und Home-Office-Arbeit werden erleichtert. Doch das Update bringt nicht nur Fehlerbehebungen, denn Microsoft hat auch an der Performance gefeilt.
«Deskmodder» zufolge wurden die Systemstabilität verbessert und die Akkulaufzeit von Laptops optimiert. Auch die allgemeine Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde erhöht.
Verbesserungen der Windows-Suche
Zu den wichtigsten Neuerungen gehört laut «Connect» auch eine verbesserte Windows-Suche auf Copilot+-PCs. Diese liefert dank eines optimierten semantischen Indexierungsmodells schnellere und präzisere Ergebnisse.

Eine weitere interessante Funktion ist das neue Layout der Touch-Tastatur, das nun auch als Gamepad für Spiele genutzt werden kann. Zusätzlich wurde eine Live-Übersetzungsfunktion für mehr als 44 Sprachen auf kompatiblen Copilot+-PCs eingeführt.
Dabei haben Geräte mit Snapdragon-Prozessoren den Vorteil, in mehrere Zielsprachen übersetzen zu können. Intel- und AMD-basierte Systeme unterstützen vorerst nur Übersetzungen ins Englische.
Installationsempfehlung für den Patch
Experten raten zur zeitnahen Installation des Updates. Die Vorteile überwiegen mögliche Risiken.
Nutzer sollten jedoch vor der Installation eine Datensicherung durchführen. Das Update wird über Windows-Update automatisch verteilt.
Alternativ kann es manuell heruntergeladen werden. Eine stabile Internetverbindung ist für die Installation empfehlenswert.