Windows 11 bekommt MIDI 2.0-Service
Windows 11 integriert MIDI 2.0 für eine bessere Musikproduktion. Die neue Technologie bietet schnellere Datenübertragungen und eine höhere Auflösung.
![windows 11 midi](https://c.nau.ch/i/OgRrq/900/windows-11-midi.jpg)
Windows 11 hat eine neue Version des MIDI-Stacks veröffentlicht, die vollständige Unterstützung für MIDI 2.0 bietet. Diese Neuerung ermöglicht schnellere Datenübertragungen und verbessert die Soundqualität.
Das ist vor allem für Musiker von Vorteil, wie «The Verge» berichtet. Die neue Technologie ermöglicht auch eine höhere Auflösung für Controller-Werte und bessere Erkennung von MIDI 2.0-Endpunkten, so «Deskmodder».
Was steckt hinter MIDI?
„MIDI“ ist die Abkürzung für „Musical Instrument Digital Interface“. Übersetzt: „digitale Schnittstelle für Musikinstrumente“.
Dank dieser Technik ist es möglich, digitale Daten zur Musikbearbeitung zu transferieren. Etwa von einem MIDI-Keyboard an einen Computer/ein Laptop/ein iPad, so «Kirstein».
MIDI 2.0 verspricht viele Verbesserungen zur digitalen Kommunikation von Musikinstrumenten, so «Inside K».
Was bringt das Upgrade von Windows 11 auf MIDI 2.0?
Die Windows MIDI Services bieten nicht nur MIDI 2.0. Sie liefern auch verbesserte Funktionen für MIDI 1.0 – einschliesslich besserer Benachrichtigungen und mandantenfähiger Endpunkte.
![windows 11 midi](https://c.nau.ch/i/r9Zdxz/900/windows-11-midi.jpg)
Das ermöglicht es, mehreren Anwendungen ein Gerät gleichzeitig zu nutzen, wie «Deskmodder» beschreibt. Diese Neuerungen sind in der Canary-Testversion von Windows 11 verfügbar.
Sie sollen nach umfassenden Tests allgemein verfügbar gemacht werden, berichtet «The Verge».
Technische Details von MIDI 2.0
Die Integration von MIDI 2.0 in Windows 11 ermöglicht eine bessere Synchronisation und Kontrolle von Musikinstrumenten. Die neue Technologie unterstützt auch die ARM64-Architektur, was die Nutzung auf Geräten mit Snapdragon-Prozessoren ermöglicht, wie «Amazona» hervorhebt.
Die Rückwärtskompatibilität mit älteren MIDI-Protokollen bleibt erhalten, sodass bestehende Anwendungen weiterhin funktionieren, erklärt «Deskmodder».
Die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und anderen Unternehmen wie Qualcomm und Yamaha hat die Entwicklung der MIDI 2.0-Unterstützung für Windows beschleunigt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Effizienz und Leistung von Musikproduktionssoftware auf Windows-Geräten zu verbessern, so «Amazona».
Zukunftsaussichten
Die Einführung von MIDI 2.0 in Windows 11 markiert einen bedeutenden Schritt in der Musikproduktion. Diese Neuerung könnte die Popularität von Windows-Systemen bei Musikern erhöhen.
Da sie eine bessere Integration von Instrumenten und Software ermöglicht, wie «WinFuture» feststellt. Die zukünftige Verfügbarkeit auf verschiedenen Plattformen, einschliesslich ARM64-Geräten, erweitert die Möglichkeiten für mobile Musikproduktion.