Hurrikan

Mexiko: Extrem gefährlicher Hurrikan «Lidia» trifft auf Land

DPA
DPA

Mexiko,

In Mexiko ist Lidia, ein Hurrikan der Stärke vier von fünf auf Land getroffen. Er brachte starken Regen und Windgeschwindigkeiten von 220 Stundenkilometern.

Hurrikan «Lidia» nähert sich Mexiko.
Hurrikan «Lidia» nähert sich Mexiko. - -/NOAA/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Hurrikan Lidia ist in Mexiko auf Land getroffen.
  • Er brachte starke Winde und Regenfälle an die Pazifikküste.
  • Die USA haben den Hurrikan als «extrem gefährlich» eingstuft.

Hurrikan «Lidia» ist in Mexiko mit grosser Kraft auf Land getroffen. Das Zentrum des Sturms der Stärke vier von fünf auf der Hurrikanskala erreichte bei anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 Kilometern pro Stunde die Pazifikküste in der Ortschaft Las Peñitas, 55 Kilometer südwestlich des Urlaubsortes Puerto Vallarta, wie der mexikanische Wetterdienst am Nachmittag (Ortszeit) mitteilte. Berichte über mögliche Opfer und Schäden gab es zunächst nicht.

Inzwischen hat es einen ersten Toten gegeben. In Punta de Mita im Bundesstaat Nayarit habe ein umstürzender Baum einen Mann in seinem Auto erschlagen, berichtete die Zeitung «El Occidental» am Dienstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf die Zivilschutzbehörde.

«Lidia» hatte sich nach Angaben des US-Hurrikanzentrums in Miami kurz vor der Küste zu einem «extrem gefährlichen» Hurrikan entwickelt. In den betroffenen Gebieten in den Bundesstaaten Jalisco und Nayarit werde der Unterricht an den Schulen bis Mittwoch ausfallen, teilten die örtlichen Behörden mit.

Soldaten und Zivilschutz im Einsatz

Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador rief die Bewohner der Region auf, sich in Sicherheit zu bringen und sich von tiefliegenden Gebieten und Flüssen fernzuhalten. Soldaten und Beamte des Zivilschutzes seien im Einsatz, schrieb López Obrador auf der Online-Plattform X, früher Twitter.

Der mexikanische Wetterdienst warnte vor sehr starken Regenfällen in den Bundesstaaten Colima, Jalisco, Michoacán und Nayarit. An der Küste sei mit bis zu neun Meter hohen Wellen zu rechnen.

Die Hurrikan-Saison beginnt im Pazifik am 15. Mai und im Atlantik am 1. Juni. Sie endet in beiden Regionen am 30. November. Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die zunehmende Erderwärmung erhöht die Wahrscheinlichkeit starker Stürme. Von einem Hurrikan spricht man ab einer Windgeschwindigkeit von 119 Kilometern pro Stunde.

Kommentare

Weiterlesen

Hurrikan
3 Interaktionen
«Lidia»
3 Interaktionen
Zweithöchste Stufe
Abgeschwächt
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Intertec Hundertjährig Arbeit
2 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
1 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»

MEHR HURRIKAN

foto hurricane helene
2 Interaktionen
Von Hurrikan weggeweht
Kuba
Auf Kuba
10 Interaktionen
Hurrikan
1 Interaktionen
7 Tote nach Hurrikan

MEHR AUS MEXIKO

Cancun
82 Interaktionen
«Abzocke»
Janice Dickinson
Ungeschminkt
Britney Spears
15 Interaktionen
Fans in Sorge um sie
US-Präsident Donald Trump
Washington