Waymo schickt Roboterwagen nach Los Angeles

DPA
DPA

USA,

Die Google-Schwesterfirma Waymo bringt ihre Roboterwagen erstmals in das von chronischen Staus geplagte Los Angeles.

Ein selbstfahrendes Auto der Google-Schwesterfirma Waymo fährt über die Strasse. F. Foto: Andrej Sokolow/dpa
Ein selbstfahrendes Auto der Google-Schwesterfirma Waymo fährt über die Strasse. F. Foto: Andrej Sokolow/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Waymo ging aus dem Google-Roboterwagenprojekt hervor, das vor rund einem Jahrzehnt seine ersten selbstfahrenden Autos auf US-Strassen brachte.

Man wolle erkunden, wie die Fahrzeuge in das Verkehrsumfeld der zweitgrössten US-Stadt passten, erklärte Waymo in der Nacht zum Dienstag. Traditionell erstellen die Autos erst von Menschen gesteuert hochpräzise Karten, bevor sie in autonomen Betrieb gehen.

Waymo ging aus dem Google-Roboterwagenprojekt hervor, das vor rund einem Jahrzehnt seine ersten selbstfahrenden Autos auf US-Strassen brachte. Inzwischen sind umgebaute Minivans des Modells Chrysler Pacifica für Waymo unter anderem in San Francisco und der Google-Heimatstadt Mountain View unterwegs. In einem Vorort der Stadt Phoenix im benachbarten Bundesstaat Arizona baut die Firma auch einen ersten kommerziellen Robotaxi-Service auf.

Los Angeles setzte zuletzt stärker auf Technologie, um die überlastete Verkehrsinfrastruktur weiterzuentwickeln. So müssen Betreiber von Elektro-Tretrollern und Leihrädern anonymisierte Daten über alle Fahrten und Standorte ihrer Fahrzeuge in eine Datenbank der Stadt liefern. Das soll unter anderem dabei helfen, an den richtigen Stellen neue Fahrradspuren anzulegen. Ob Waymo seine Daten auch der Stadt zur Verfügung stellen wird, steht noch nicht fest.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fechten
8 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
197 Interaktionen
Blackout

MEHR IN NEWS

Outdoor
Sitterdorf TG
Arosa
2 Interaktionen
In Arosa GR
Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
2 Interaktionen
SNB
Medien

MEHR AUS USA

donald trump jalen hurts
Quarterback-Korb
NHL
NHL-Playoffs
alzheimer
1 Interaktionen
Studie
Brad Pitt
Projekt