Apple

Betrugsmasche mit iCloud von Verbraucherzentrale enthüllt

Marten Jansen
Marten Jansen

USA,

Wieder einmal sind Apple-Nutzer Ziel einer Phishing-Welle. Diesmal wird mit einer angeblich vollen iCloud und kostenlosem Speicherplatz gelockt.

iPhone 15 Pro
Apple hat das zweite Quartal in Folge mit einem Umsatzrückgang abgeschlossen. Auslöser war vor allem ein Rückgang beim Verkauf von Mac-Computern und iPad-Tablets, während das iPhone-Geschäft zulegte. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/Kathy Willens

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut einer neue Phishing-Mail soll das iCloud-Konto von Apple-Nutzern voll sein.
  • Weiterhin wird Abhilfe in Form von angeblich kostenlosen 50 GB Speicherplatz angeboten.
  • Erst im Kleingedruckten wird erwähnt, dass man seine Kreditkartendaten validieren müsse.

Die deutsche Verbraucherzentrale warnt aktuell vor einer neuen Welle an Phishing-Mails, die Nutzer der Apple iCloud betreffen. In dieser sei von einer Speicherplatzerweiterung aufgrund eines vollen Speichers die Rede.

Die Mail wird mit dem Betreff «Ihr iCloud-Speicher ist voll Nr. -beliebige siebenstellige Nummer-» versendet. Besorgniserregend ist, dass solche Mails von Apple teilweise in sehr ähnlichem Tonfall verfasst werden.

Apple iCloud Phishing
Die aktuellste Phishing-Welle, die auf Nutzer der iCloud abzielt. - Deutsche Verbraucherzentrale

Apple-Nutzer sollen weiterhin damit geködert werden, über ein «Treueprogramm» zusätzlich «50 GB kostenlos» zu erhalten. Ohne Erweiterung der iCloud würden Nutzerdaten angeblich gelöscht.

Klickt man sich durch die einzelnen Punkte, wird erst im Kleingedruckten darauf hingewiesen, die Kreditkartendaten nach der Anmeldung zu validieren. Wie üblich gilt auch hier – nichts anklicken und Mail ungelesen in den Spam-Ordner schmeissen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3135 (nicht angemeldet)

Doch, aber in ein dezentral abgesichertes System mit kontrolliertem Zugang (on und offline). Besonders der Bund speichert seine Sache gerne auf Server im Ausland die er noch nie gesehen hat. Sensible Daten hin oder her...

User #3135 (nicht angemeldet)

Lieber Kunde, Aber... Ist das Neudeutsch? Apple Nutzer logen sich mit einer E-Mail ein und nicht mit der Kreditkarte oder? Daher macht das angeben der Kreditkarte wenig Sinn... Ausserdem ist es egal ob fake oder nicht, wenn jemand nach der Karte fragt will er auf langer Sicht Geld.

Weiterlesen

Hannover
Apple iPad
Neue Apps
Prozessor Apple Watch Weiterbildung
15 Interaktionen
Apple Watch Series 9
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Kursk Ukraine Krieg
Kiew widerspricht
feuerwehr bertschikon
In Österreich
Nach Machtkampf
Rettungskräfte Explosion Hafen Iran
Hunderte verletzt

MEHR APPLE

Apple
5 Interaktionen
Laut Medien
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro
Apple china
12 Interaktionen
Smartphones

MEHR AUS USA

Meghan Markle
11 Interaktionen
Absagen
Alphabet Aktie
Aufwärtstrend
Arnold Schwarzenegger Sohn
Kaum wiederzuerkennen
trump china
8 Interaktionen
Handelskrieg