Firefox

Firefox: Gefährliche Sicherheitslücke des Webbrowsers geschlossen

Dayan Pfammatter
Dayan Pfammatter

USA,

Nutzern des Webbrowsers Firefox für Android wird geraten, diesen schnellstmöglich wegen einer gefährlichen Sicherheitslücke zu aktualisieren.

Firefox
Mozilla hat den Webbrowser Firefox auf Version 81 angehoben. - Mozilla

Das Wichtigste in Kürze

  • Mozilla hat kürzlich Firefox 81 für den Desktop-Browser und Android-Geräte veröffentlicht.
  • Das Desktop-Update bring vor allem Design-Updates und neue PDF-Funktionen.
  • Für die Android-Nutzer ist es jedoch wegen einer Sicherheitslücke wichtig, zu updaten.

Erst kürzlich ist bekannt geworden, dass es im Firefox Browser für Android eine grosse Sicherheitslücke gab. Diese ermöglicht es Angreifern, im selben Wi-Fi-Netz sogenannte Android-Intent-Befehle an Opfergeräte zu senden. Mithilfe dieser können dann bösartige Websites geöffnet oder gar Anwendungen gestartet werden, ohne dass der Nutzer etwas dagegen tun kann.

Malware-Forscher Lukas Stefanko demonstriert auf Twitter, wie eine solche Lücke ausgenutzt werden kann. Er kann eine beliebige Webseite auf anderen Smartphones öffnen, ohne diese zu berühren.

Diese Lücke blieb bis zur Version 68.11.0 des Android-Browsers bestehen. Mit der Version 79 wurde sie dann behoben.

Da sich jedoch viele Nutzer nicht mit dem neuen Layout dieser Version anfreunden konnten, installierten nur wenige das Update. Nun bringt Mozilla mit Firefox 81 jedoch viele Features der älteren Versionen – natürlich ohne die Sicherheitslücke – zurück.

Firefox Browser in neuen Farben

Auch für die Desktopversion des Firefox Browser gibt es neu die Version 81. Diese macht den Browser jetzt bunt. Neben den bisherigen Design-Einstellungen Schwarz oder Weiss gibt es jetzt das neue «Alpenglow-Design». Dieses bring Akzente in das Firefox-typische violette und orange Interface.

Für den eingebauten PDF-Reader gibt es zudem praktische Updates: Es lassen sich jetzt nämlich im Browser PDF-Formulare ausfüllen. Ausserdem wurde der PDF-Viewer optisch an Photon angepasst. Weiter implementiert Mozilla mit der neuen Browser-Version die Mediensteuerung über Tastatur-Shortcuts und Kopfhörertasten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Firefox
5 Interaktionen
Mozilla Firefox
Mozilla Youtube
4 Interaktionen
RegretsReporter
mozilla firefox
Webbrowser Upgrade
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Transmenschen
Britische Kommission
S-Bahn
Zürichsee
Coldplay
1 Interaktionen
Coldplay & Co.
Wetter
1 Interaktionen
25 Grad

MEHR FIREFOX

Mozilla
1 Interaktionen
Neue Features

MEHR AUS USA

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
1 Interaktionen
Trump
Rohstoffabkommen
10 Interaktionen
USA
Rubio
17 Interaktionen
Washington
Francis Ford Coppola
Los Angeles