Bundesanwaltschaft

Bundesanwaltschaft büsst Schweizer Tochterfirmen von Erdölkonzern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat drei Schweizer Tochtergesellschaften des multinationalen Erdölkonzerns SBM Offshore zur Zahlung von über sieben Millionen Franken verurteilt. Die drei Gesellschaften haben laut BA nicht alle Vorkehrungen getroffen, um die Bestechung fremder Amtsträger in Angola, in Äquatorialguinea und in Nigeria zu verhindern

Bundesanwaltschaft
Die Bundesanwaltschaft. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahlung beinhalte eine Busse von 4,2 Millionen Franken, wie die BA am Dienstag mitteilte.

Mit Strafbefehl vom 18. November wurden die Gesellschaften SBM Holding Inc. SA, Single Buoy Moorings Inc. und SBM Production Contractors Inc. SA zur Zahlung des Betrags von über sieben Millionen Franken verurteilt.

Aufgrund einer Vielzahl von schwerwiegenden Mängeln der internen Organisation hätten die drei Gesellschaften schweizerischen Rechts zwischen 2006 und Anfang 2012 die Bestechung von Amtsträgern in Angola, Äquatorialguinea und Nigeria nicht verhindert.

Die Untersuchungen der BA ergaben, dass zwischen 2006 und Anfang 2012 Bestechungszahlungen in der Höhe von insgesamt mehr als 22 Millionen Dollar und fast eine Million Euro zugunsten von Amtsträgern in Angola, in Äquatorialguinea und - in kleinerem Mass - in Nigeria geleistet wurden, wie es weiter hiess

Die Gelder stammten laut BA von der SBM Holding Inc. SA gehörenden Bankkonten. Sie seien mit Hilfe von Mittelsmännern über Scheinfirmen unter dem Deckmantel von fiktiven Verträgen mit den drei verurteilten Schweizer Gesellschaften übermittelt worden.

Diese kriminellen Praktiken seien Teil eines regelrechten Systems gewesen, welches eingerichtet worden war, um massive Bestechungszahlungen zugunsten von fremden Amtsträgern im Hinblick auf die Vergabe von Verträgen an den Konzern SBM Offshore durchzuführen.

Der Erdöldienstleistungskonzern SBM Offshore, dessen Schweizer Tochtergesellschaften das finanzielle Betriebszentrum bilden, ist gemäss BA auf die Konzipierung, die Herstellung und die Vermarktung von maritimen Systemen und Ausrüstungen für die Öl- und Gasindustrie spezialisiert.

Der Strafbefehl stehe unter anderem in Zusammenhang mit einem anderen Verfahren der BA, welches bereits zu einem Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts vom Juli 2020 geführt habe. Durch dieses Urteil wurde ein ehemaliger leitender Angestellter des Konzerns SBM Offshore und der SBM Holding Inc. SA im Rahmen eines abgekürzten Verfahrens wegen Bestechung fremder Amtsträger in Angola schuldig gesprochen.

Im Weiteren werden SBM Holding Inc. AG, Single Buoy Moorings Inc. und SBM Production Contractors Inc. AG zur Zahlung einer Ersatzforderung in der Höhe von 2,8 Millionen Franken im Zusammenhang mit Bestechungszahlungen in Nigeria verurteilt.

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
61 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Papst
Pietätlos?

MEHR BUNDESANWALTSCHAFT

Bundesanwaltschaft
1 Interaktionen
Neue Gesetze
Ruag
2 Interaktionen
Ruag
Bundesrat Berset
20 Interaktionen
Bestätigt
Polizei
Bundesanwaltschaft

MEHR AUS STADT BERN

Apotheke Bern Bänkli
9 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
9 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern