DAX

Dax mit verhaltenem Monatsstart - Bayer sacken ab

DPA
DPA

Deutschland,

Der Dax hat einen verhaltenen Start in den Oktober hingelegt.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Einen mauen Ausblick von Bayer quittierten die Anleger mit einem Kurseinbruch von rund 13 Prozent.

Der deutsche Leitindex litt unter einem Kursrutsch der Aktien von Bayer und gab um 0,23 Prozent auf 12.730,77 Punkte nach. Der MDax der 60 mittelgrossen Börsentitel hingegen stieg um 1,26 Prozent auf 27.348,27 Zähler.

Einen mauen Ausblick von Bayer quittierten die Anleger mit einem Kurseinbruch von rund 13 Prozent. Einige Analysten hatten ihre Kaufempfehlungen gestrichen und die Kursziele deutlich eingestampft. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern hatte angekündigt, ab 2024 zusätzlich mehr als 1,5 Milliarden Euro pro Jahr an Kosten einsparen zu wollen. Die Bayer-Papiere haben seit Ende 2019 bereits mehr als 36 Prozent eingebüsst und sind damit nach dem Triebwerkshersteller MTU der zweitschwächste Dax-Titel in diesem Jahr.

Positive Geschäftssignale des Halbleiterherstellers STMicro hingegen beflügelten die Aktien der Branchenkollegen Infineon und Siltronic. Die Infineon-Papiere stiegen an der Dax-Spitze um 7,6 Prozent. Die Papiere von Siltronic gewannen 2,3 Prozent. STMicro rechnet nach einem besseren dritten Quartal nun mit einem höheren Umsatz für das Gesamtjahr 2020 als bisher.

Die Aktien der Deutschen Telekom reagierten mit einem Gewinn von gut einem Prozent auf eine Analystenstudie. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hatte die T-Aktien in eine Liste besonders aussichtsreicher Werte aufgenommen. Der Ausbau schneller Internetanschlüsse komme rascher und billiger voran als erwartet, lobte Analyst Andrew Lee.

Die Anteilscheine von Airbus gewannen gut vier Prozent. Hier hatte die Privatbank Berenberg eine Kaufempfehlung für die Papiere ausgesprochen. Die langfristige Bewertung des Flugzeugbauers erscheine attraktiv und könne nicht länger ignoriert werden, da die Chancen zunehmend die Risiken überwögen, schrieb Analyst Andrew Gollan.

Im Nebenwerteindex SDax bauten die Papiere des Staplerkonzerns Jungheinrich ihren bisherigen Jahresgewinn aus und zogen um rund fünf Prozent an. Der Finanzchef habe bei einer Investorenveranstaltung für Zuversicht gesorgt, hiess es von der Commerzbank.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 bewegte sich mit plus 0,02 Prozent auf 3194,09 Punkte kaum vom Fleck. Das französische Börsenbarometer Cac 40 und der britische FTSE 100 verzeichneten jeweils moderate Gewinne. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial rückte zum Handelsschluss in Europa um 0,4 Prozent vor.

Der Kurs des Euro legte zu: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1752 (Mittwoch: 1,1708) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8509 (0,8541) Euro. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,55 Prozent am Vortag auf minus 0,52 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,16 Prozent auf 145,73 Punkte. Der Bund-Future rückte um 0,03 Prozent auf 174,59 Zähler vor.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
72 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
46 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Einbruch
Diepoldsau SG
Bitcoin-Kurs
spar
Zeugen gesucht

MEHR DAX

dax trump
8 Interaktionen
Wegen Zöllen
DAX im Minus
DAX im Minus
DAX Symbolbild
Bei 20.337 Punkten
Dax Performance Index
1 Interaktionen
Höhenflug

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-38 Prozent
Jens Spahn
Deutschland
Karsten Wildberger
Deutschland
Merck
Milliardendeal