EU

EU: Anglerblei soll verboten werden

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Belgien,

Angler-Verband warnt vor Unruhe: Die EU plant ein Verbot von Blei in Angelausrüstung. Dies betrifft die Grundausstattung vieler Angler.

eu angler
Die EU will Blei in der Ausstattung von Anglern verbieten. - Depositphotos

Die Europäische Union plant ein weitreichendes Verbot von Blei in Angelausrüstung. Dies geht aus einem Entwurf der EU-Kommission hervor, wie der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) berichtet.

Das geplante Verbot der EU soll Angelblei aus dem Verkehr ziehen: unter 50 Gramm innerhalb von drei Jahren und schwerere Gewichte innerhalb von fünf Jahren.

Besonders brisant: Angelzubehör mit mehr als einem Prozent Bleianteil darf nicht mehr ans Gewässer mitgeführt werden, so der «Nordkurier».

EU: Umweltschutz vs. Anglerinteressen

Die EU-Kommission begründet das Verbot mit Umweltschutzaspekten. Die European Chemicals Agency (ECHA) hat berechnet: Ohne Restriktionen würden in den nächsten 20 Jahren 876'000 Tonnen Blei in die Umwelt gelangen.

eu verbot
Blei gehört für viele Angler zur Grundausstattung, soll nun aber von der EU verboten werden. - Depositphotos

Der DAFV sieht das geplante Bleiverbot kritisch. Der Verband argumentiert, es gebe keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege dafür, dass Blei aus der Angelfischerei signifikant zur Umweltverschmutzung beiträgt.

Forderungen der Angler

Angesichts der drohenden Einschränkungen fordert der DAFV längere Übergangsfristen und die Förderung umweltfreundlicher Alternativen. Zudem plädiert der Verband für weitere Forschung zur tatsächlichen Umweltwirkung von Angelblei.

Der Verband betont die Bedeutung der Angelfischerei allein in Deutschland. Mit 6,54 Millionen Anglern habe der Sport nicht nur eine hohe soziale und wirtschaftliche Bedeutung.

Er könne durch nachhaltige Innovationen auch zum Umweltschutz beitragen.

Auswirkungen auf die Angelpraxis

Die geplanten Restriktionen der EU würden die Angelpraxis erheblich verändern. Bleischrot unter 0,06 Gramm soll zwar weiterhin erlaubt bleiben, muss jedoch kindersicher verpackt sein.

Findest du es gut, dass die EU Blei für Angler aus Umweltaspekten verbieten will?

Köder aus Kupferlegierungen dürfen maximal drei Prozent Blei enthalten. Besonders einschneidend: Das Verkaufsverbot von Bleidraht und Montagen, die im Gewässer verbleiben, soll bereits sechs Monate nach Inkrafttreten gelten.

Dies würde viele Angler zwingen, ihre Ausrüstung kurzfristig umzustellen.

Hersteller von Angelausrüstung befürworten Blei-Verbot

Die Angelausrüster haben sich bereits darauf eingestellt, dass das Verbot kommt, wie der «Nordkurier» berichtet. In einer Erklärung begrüsst der Europäische Verband der Angelgerätehersteller (EFTTA) das geplante Blei-Verbot in weiten Teilen.

Und zwar besonders nachdrücklich, weil es «das gesundheitsgefährdende Schmelzen von Bleigewichten zu Hause» reduziere. Sowie auch «den grossflächigen Import illegaler bleihaltiger Fischereiprodukte» unterbinde, so der EFTTA-Verband.

Kommentare

User #5563 (nicht angemeldet)

Als Gewicht eignen sich mit Wasser gefüllte PET Flaschen, aber nur die mit dem EU Deckel. Gruss eure Ursula.

User #4177 (nicht angemeldet)

Ja Europa braucht mehr Blei für Munition ✋🧐😄

Weiterlesen

Fischer
Arth SZ
Angler
3 Interaktionen
In Vorarlberg
Angler Eisscholle Russland gerettet
4 Interaktionen
Gestrandet
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Nestlé
Neuer Chef
Vitali Klitschko
6 Interaktionen
«Leider»
Cyberangriff
1 Interaktionen
1600 Kunden betroffen

MEHR EU

Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
39 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
48 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
erasmus plus
39 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro
Preise Medikamente
6 Interaktionen
US-Vorbild