Grossteil der Bewohner auf Gran Canaria nach Waldbrand in Häuser zurückgekehrt

AFP
AFP

Spanien,

Fünf Tage nach dem Ausbruch des Waldbrandes im Naturpark Tamadaba auf der spanischen Urlaubsinsel Gran Canaria sind die meisten Bewohner in ihre Häuser zurückgekehrt.

Waldbrand auf Gran Canaria
Waldbrand auf Gran Canaria - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Spaniens Ministerpräsident Sánchez besucht Insel.

Der Brand sei inzwischen «stabilisiert», sagte der Leiter der örtlichen Rettungsdienste, Federico Grillo, am Mittwoch. Steigende Temperaturen und Lufttrockenheit könnten die Flammen jedoch wieder anfachen. «Wir können immer noch nicht garantieren, dass das Feuer nicht erneut ausbrechen kann», betonte Grillo.

Nach der Evakuierung mehrerer Dörfer hatten die Behörden bereits am Dienstag einem Teil der 10.000 betroffenen Bewohner die Rückkehr in ihre Häuser erlaubt. Inzwischen seien rund 7500 Menschen wieder zu Hause, teilte ein Vertreter der kanarischen Regionalregierung mit.

Der schwerste Waldbrand in Spanien seit Jahresbeginn war am Samstag im bergigen Zentrum der Insel ausgebrochen. Die Ursache des Grossfeuers ist noch unklar, da die Einsatzkräfte bislang nicht zum Brandherd vordringen konnten.

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez reist am Donnerstag nach Gran Canaria. Die Insel war innerhalb von nur zwei Wochen von drei Waldbränden heimgesucht worden. Dabei wurden rund 12.000 Hektar Land zerstört.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
8 Interaktionen
Blackout
Brian Keller
404 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR IN NEWS

chatgpt
Konkurrenz zu Google
3 Interaktionen
«Atlantic»-Interview
marco rubio
3 Interaktionen
Telefonat mit Lawrow

MEHR AUS SPANIEN

Antonio Rüdiger Ausraster DFB
14 Interaktionen
Schlimmer Ausraster
Stromausfall in Spanien
559 Interaktionen
Nach 9 Stunden
Tennis
4 Interaktionen
Nach Bencic-Aus
swiss flugzeug applaus
176 Interaktionen
Schweizer staunt