Knapp dreiwöchiger Corona-Lockdown beginnt in Türkei

DPA
DPA

Türkei,

Die Türkei bekommt die hohen Corona-Fallzahlen nicht in den Griff. Nun soll ein harter Lockdown helfen. Ein besonderes Verbot sorgt derweil für Unmut.

türkei
Passanten in einer beliebten Einkaufsstrasse in Ankara. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Türkei hat der dreiwöchige Corona-Lockdown begonnen.
  • Das Haus darf nur noch aus triftigen Gründen und zum Einkaufen verlassen werden.
  • Der Verkauf von Alkohol ist währenddessen verboten, was zu Kritik führte.

Zur Eindämmung der hohen Corona-Fallzahlen hat in der Türkei ein landesweiter Lockdown begonnen. Alle für den Grundbedarf nicht nötigen Geschäfte schlossen am Donnerstag um 19 Uhr Ortszeit (18 Uhr MEZ).

Die Menschen dürfen bis zum frühen Morgen des 17. Mai nur noch aus triftigen Gründen wie etwa zum Einkaufen auf die Strasse. Dazu öffnen Supermärkte zu bestimmten Tageszeiten ausser sonntags.

Von den Restriktionen nicht betroffen sind etwa der Bausektor und Betriebe. Diese sind für die Aufrechterhaltung von Produktion und Lieferketten wichtig. Touristen sind von den Ausgangsbeschränkungen ausgenommen.

Türkei Corona
Im Kampf gegen das Coronavirus hat in der Türkei ein knallharter Lockdown begonnen. - keystone

Es handelt sich um die strengste Massnahme in der Türkei seit Beginn der Pandemie. Gewerkschafter halten den Lockdown aber dennoch für halbherzig. 70 Prozent der Arbeiter müssten etwa weiter in die Betriebe. Dies sagte der Vorsitzende der linken Metallgewerkschaft (Metal-Is), Adnan Serdaroglu, der dpa.

Es fehle zudem an staatlicher Unterstützung, kritisierte er. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kündigte am Donnerstagabend finanzielle Unterstützung unter anderem für kleine Unternehmen an. Bedürftige Familien erhielten zudem eine Zahlung von 1100 TL (rund 113 Euro) pro Haushalt.

Verkaufsverbot von Alkohol sorgt für Stunk

Der Verkauf von Alkohol ist während des Lockdowns verboten, was schon im Vorfeld für scharfe Kritik sorgte. Unter dem Hashtag #ickimedokunma («Fass meinen Alkohol nicht an.») brachten viele auf Twitter ihren Unmut zum Ausdruck. Ein Sprecher des Innenministeriums wies Vorwürfe zurück, dass die islamisch-konservative Regierung das Verbot aus ideologischen Gründen erlassen habe.

Zahlreiche Menschen verliessen die Millionenmetropole Istanbul vor Beginn der Beschränkungen, um an die Küste oder aufs Land zu fahren. Folge waren lange Staus. Auch an Flughäfen und Busbahnhöfen herrschte reger Betrieb.

Türkei Corona
Zahlreiche Menschen wollen dem Lockdown entfliehen. - keystone

Das Land mit 84 Millionen Einwohnern kämpft seit Wochen mit hohen Corona-Zahlen. Am Donnerstag lag die offizielle Zahl der Neuinfektionen bei rund 38'000 Fällen. Vor zwei Wochen hatte das Gesundheitsministerium sogar noch mehr als 60'000 tägliche Neuinfektionen gemeldet.

Zu Beginn des Fastenmonats Ramadan Mitte April mussten bereits Cafés und Restaurants schliessen und auf Lieferservice umstellen. Erdogan gab als Ziel aus, die Zahl der Neuinfektionen unter 5000 Fälle pro Tag zu drücken.

Die Türkei hatte ihre Impfkampagne im Januar mit dem Impfstoff des chinesischen Herstellers Sinovac gestartet. Vom Impfstoff Biontech/Pfizer sind bislang nur 4,5 Millionen Dosen verfügbar. Gesundheitsminister Fahrettin Koca zufolge wurden auch 50 Millionen Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V bestellt.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Istanbul
Corona Türkei
31 Interaktionen
Dramatische Lage
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Freiburg
Kanton Freiburg
Spital Zweisimmen
1 Interaktionen
Ausbau
Solar
5 Interaktionen
Massenentlassung

MEHR CORONAVIRUS

schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA

MEHR AUS TüRKEI

Erdbeben erschüttert Istanbul
Nach Erdbeben
istanbul erdbeben
Experten warnen
Erdogan
In Istanbul