Lauterbach erwartet bessere Versorgung mit E-Akten

Digitale Speicher für Gesundheitsdaten wie Befunde und Medikamente sollen 2025 in den Masseneinsatz gehen. Wie gut klappt die technische Umsetzung?

Es wird eine bessere Versorgung durch die E-Akte erwartet. (Archivbild) - Kay Nietfeld/dpa

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt auf rasche positive Effekte durch den Start elektronischer Patientenakten (ePA) für alle Versicherten Anfang kommenden Jahres. Die ePA werde dazu führen, dass die Versorgung besser und unbürokratischer werde. Dies sagte der SPD-Politiker in Berlin zum Auftakt einer Informationskampagne.

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband mahnte an, dass die E-Akte technisch stabil laufen müsse. Dafür sollten die Softwaresysteme der Praxen künftig schnell mit der ePA zusammenwirken, machte Lauterbach deutlich.

Einführung der elektronischen Patientenakte ab 2025

Nach einem Gesetz der Ampel-Koalition bekommen alle Versicherten Anfang 2025 eine ePA von ihrer Kasse angelegt. Es sei denn, man lehnt es für sich ab. Sie soll ein digitaler Speicher etwa für Angaben zu Medikamenten, Befunde und Laborwerte sein und Patienten ein Leben lang begleiten.

Starten soll die E-Akte ab 15. Januar 2025 zunächst in zwei Modellregionen in Franken und Hamburg. Voraussichtlich vier Wochen später soll sie bundesweit für Patienten, Praxen, Kliniken und Apotheken nutzbar sein. Als wählbares Angebot, um das man sich selbst kümmern muss, waren E-Akten bereits 2021 eingeführt worden. Sie werden bisher aber kaum verwendet.