EU

Mehrheit der EU-Bürger unterstützt Sanktionen gegen Russland

DPA
DPA

Belgien,

Angesichts der hohen Energiepreise wurden die Sanktionen gegen Russland zuletzt teils kontrovers diskutiert. Eine Umfrage zeigt nun: Ein Gros der Menschen in Europa befürworten die Massnahmen weiter.

Einer Umfrage zufolge stimmen 47 Prozent der Europäerinnen und Europäer den Strafmassnahmen gegen Russland voll und ganz zu.
Einer Umfrage zufolge stimmen 47 Prozent der Europäerinnen und Europäer den Strafmassnahmen gegen Russland voll und ganz zu. - Alexander Zemlianichenko/AP/dpa

Ein Grossteil der Europäerinnen und Europäer befürwortet einer Umfrage der EU-Kommission zufolge die gegen Russland verhängten Sanktionen.

47 Prozent der Befragten stimmen den Strafmassnahmen voll und ganz zu, weitere 31 Prozent eher zu, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Auch die Finanzierung militärischer Unterstützung oder direkte Waffenlieferungen an die Ukraine befürworten insgesamt 68 Prozent der Befragten - davon 35 Prozent besonders.

Etwa neun von zehn EU-Bürgern (92 Prozent) finden die humanitäre Hilfe für Kriegsopfer richtig, davon stimmten 61 Prozent der Aussage voll und ganz und 31 Prozent eher zu. Auch die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in der EU befürwortet ein Grossteil der Befragten. 56 Prozent stimmten voll und ganz und 56 sowie 34 Prozent eher zu).

In der Diskussion um Energiesicherheit sagen 55 Prozent der EU-Bürger, dass die EU «massiv» in erneuerbare Energien investieren sollte. Weitere 32 Prozent stimmen der Aussage prinzipiell zu. Ähnlich sieht es bei der Forderung nach mehr Unabhängigkeit von Russland in Energiefragen aus: 32 Prozent der Bürger würden diese eher und 54 Prozent voll und ganz unterstützen.

Für das sogenannte Eurobarometer wurden zwischen dem 17. Juni und dem 17. Juli 26.468 Bürger aller 27 EU-Staaten in Online-Interviews befragt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF
56 Interaktionen
«Zu hart»
Brian Keller
68 Interaktionen
Er will Rolex

MEHR IN NEWS

spanien blackout
Erste Schätzungen
Kollision in Ramsen
Kollision
oblivion
«Oblivion Remastered«
swiss
3 Interaktionen
Rückgang

MEHR EU

Schweizer Fahne
1 Interaktionen
Forderung
2 Interaktionen
EU
Arbeitskosten
2 Interaktionen
Siebthöchster Wert
Ursula von der Leyen
14 Interaktionen
Laut von der Leyen

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
13 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis