Nach Fehlgeburten sollen Frauen in Frankreich besser betreut werden

AFP
AFP

Frankreich,

Nach einer Fehlgeburt sollen betroffene Frauen in Frankreich künftig besser betreut werden.

Frankreichs Nationalversammlung
Frankreichs Nationalversammlung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Krankschreibung mit Lohnausgleich und bessere psychologische Hilfe geplant.

Die Nationalversammlung verabschiedete in der Nacht zu Donnerstag einen Gesetzentwurf, der eine Krankschreibung mit sofortigem Lohnausgleich vorsieht. Bislang galten bei einer Krankschreibung nach einer Fehlgeburt die üblichen drei Karenztage, für die es keinen finanziellen Ausgleich gibt. Der Gesetzentwurf muss noch vom Senat verabschiedet werden.

Frauen sollen nach einer Fehlgeburt künftig auch einfacher psychologische Hilfe bekommen. Die Überweisung an einen Psychologen können künftig auch Hebammen ausstellen, nicht nur Ärzte. Die regionalen Gesundheitsbehörden sollen Betroffene systematisch auf Hilfsangebote aufmerksam machen.

Den Vorschlag eines dreitägigen Sonderurlaubs im Fall einer Fehlgeburt lehnte die Nationalversammlung ab. Eine Krankschreibung sei angemessener, «um die Vertraulichkeit gegenüber dem Arbeitgeber zu gewährleisten», sagte Gesundheitsminister François Braun.

Eine Fehlgeburt werde «zu Unrecht banalisiert», sagte die Abgeordnete der Regierungsmehrheit, Sandrine Josso. Ein Viertel aller Schwangerschaften ende mit einer Fehlgeburt, jede zehnte Frau sei im Lauf ihres Lebens davon betroffen, betonte sie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

KLima
192 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
136 Interaktionen
Wende

MEHR IN NEWS

Seews im Prättigau GR
Seewis im Prättigau
Bilten GL
Bilten GL
Bischofszell
1 Interaktionen
Münchwilen TG
Obermumpf AG
Obermumpf AG

MEHR AUS FRANKREICH

Moschee
La Grand-Combe
Napoleon Säbel
4 Interaktionen
Paris
Messerattacke
Schul-Massaker
Djokovic
Übermütig?