Niederländische Polizei nimmt Dutzende Klimaaktivisten in Amsterdam fest

AFP
AFP

Niederlande,

Am Samstag fand am Amsterdamer Flughafen Schiphol eine unbewilligte Klima-Demo statt. Dabei nahm die Polizei dutzende Klimaaktivisten fest.

Klimaprotest im Amsterdamer Flughafen Schiphol
Klimaprotest im Amsterdamer Flughafen Schiphol - ANP/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag fand am Amsterdamer Flughafen Schiphol eine unbewilligte Klima-Demo statt.
  • Dabei nahm die Grenzschutzpolizei Dutzende Aktivisten fest.
  • Die Demonstranten forderten vom Flughafen Massnahmen zur CO2-Reduzierung.

Die niederländische Grenzschutzpolizei hat am Samstag Dutzende Klimaaktivisten am Amsterdamer Flughafen Schiphol bei einer nicht genehmigten Demonstration vorläufig festgenommen.

Wie auf Fernsehaufnahmen zu sehen war, gingen Polizeibeamte gegen hundert bis 150 Demonstranten vor. Diese hielten die Plakate mit Aufschriften wie «Besteuert das Flugzeug, nehmt den Zug» hoch. Der Flugverkehr sei von der Aktion nicht beeinträchtigt worden. Das teilte Flughafensprecher Hans van Kastel mit.

Schiphol  klima-demonstration
Polizisten überwachen die Demonstration am Amsterdamer Flughafen Schiphol. - keystone

Mehr als zwei Dutzend Polizisten hatten die Demonstration zunächst bewacht. Schliesslich begannen sie damit, Demonstranten festzunehmen und führten sie zu einem vor dem Gebäude wartenden Bus ab. Ein Demonstrant kettete sich an einer Säule in der Flughafenhalle fest.

Laut niederländischen Medienberichten wurden die Aktivisten schliesslich ausserhalb der Gemeinde Haarlemmermeer, zu der auch der Flughafen gehört, abgesetzt.

Demonstranten fordern CO2-Massnahmen

Ausserhalb des Flughafengebäudes fand zudem ein weiterer Klimaprotest statt, zu dem die Umweltschutzorganisation Greenpeace aufgerufen hatte. Der Protest war von den Behörden genehmigt worden. «Schiphol muss einen Klimaplan vorlegen», sagte ein Greeenpeace-Sprecher vor Ort und kündigte an, der Protest werde 24 Stunden dauern.

Schiphol protest
Die Red Rebels von Extinction Rebellion protestieren im Flughafen Schiphol, der in ihren Augen ein grosser Umweltverschmutzer ist. - dpa

Die Organisation fordert demnach vom Amsterdamer Flughafen, dringende Massnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Luftfahrt zu ergreifen. Unter anderem soll die Zahl der Flüge reduziert werden, insbesondere die von Kurzstreckenflügen. Das Ziel: Mehr Menschen sollen den Zug nehmen.

Der Flughafen Schiphol sei bereits dabei, einen Plan mit Klimazielen bis 2030 und 2050 umzusetzen. Das erklärte derweil Flughafensprecher Hans van Kastel.

Kommentare

Weiterlesen

251 Interaktionen
Angststörungen
Globaler Klimastreik
160 Interaktionen
Start vor 365 Tagen
73 Interaktionen
Musik und Parolen

MEHR IN NEWS

Gemeindehaus
Kriens LU
Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine

MEHR AUS NIEDERLANDE

Niederlande Royals
6 Interaktionen
Jubelempfang
netanjahu
7 Interaktionen
Prozess
Warhol
3 Interaktionen
Kunstwerke
Amstel Gold cycling race
1 Interaktionen
Triple-Traum geplatzt