Polizei verfolgt Raser von Stuttgart bis Ludwigsburg

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Deutschland,

Mal wieder hat es die Polizei mit illegalen Autorennen zu tun. Diesmal verfolgten die Beamten Raser von Stuttgart nach Ludwigsburg.

raser
Die Fälle der Raser nehmen auf europäischen Strassen zu. - Keystone (Symbolbild)

In der Nacht zum Samstag verfolgte die deutsche Polizei laut «Stuttgarter Zeitung» zwei junge Männer. Laut Zeugenaussagen lieferten sie sich ein illegales Autorennen auf öffentlichen Strassen.

Die 19- und 20-jährigen Fahrer fuhren einen Dodge Challenger einen BMW M3. Sie fielen zunächst am Arnulf-Klett-Platz in Stuttgart durch überhöhte Geschwindigkeit auf.

Zeuge meldet Raser der Polizei

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die beiden Fahrzeuge später in der Heilbronner Strasse. Hier liessen die Männer bei Rotlicht ihre Motoren aufheulen und fuhren bei Grün mit quietschenden Reifen los.

raser
Ein Zeuge meldete die Raser aus Stuttgart bei der Polizei. - Keystone (Symbolbild)

Der 32-jährige Zeuge informierte die Polizei, die die Verdächtigen schliesslich am Ortseingang Ludwigsburg auf der B27 stellte. Nach Kontrollen wurden die Männer vorläufig freigelassen, die Ermittlungen laufen.

Schon wieder Ludwigsburg

Der Vorfall erregte besondere Aufmerksamkeit. In Ludwigsburg kollidierten vor zwei Wochen zwei mutmassliche Raser mit einem Auto zweier unbeteiligter Frauen.

Der Aufprall schleuderte deren Wagen zwischen Bäume, beide Insassinnen (23 und 22) starben laut «Tagesschau» an der Unfallstelle.

Ein 32-jähriger Fahrer wurde vorläufig festgenommen, sein Führerschein beschlagnahmt. Der zweite Beteiligte flüchtete, sein schwarzer Mercedes wurde später aufgefunden.

Raser suchen Adrenalinkick

Die Zahl der Raser-Fälle stieg allein in Deutschland zwischen 2022 und 2023 um 10,3 Prozent auf 6'187 Verdachtsfälle. Bundesländer wie Bremen (+55,6 Prozent) und Schleswig-Holstein (+25 Prozent in 2024) sind besonders betroffen.

Sollten Raser härter bestraft werden?

Gleichzeitig reagieren Behörden sensibler und leiten häufiger Ermittlungen ein, was die registrierten Fallzahlen zusätzlich erhöht. Täter suchen Selbstbestätigung durch das Gewinnen von «Stechen» und demonstrieren mit protzigen Autos ihre Stärke.

Die spontanen Rennen, oft an Ampeln initiiert, vermitteln laut «SWR» ein Adrenalin-Rush-Gefühl und Machtdemonstration im öffentlichen Raum. Viele Teilnehmer nehmen Gefahren billigend in Kauf, um Anerkennung in ihrer Peer-Group zu erlangen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2205 (nicht angemeldet)

Ich denke alle ganz jüngeren Autofahrern sollte man die gelaest t sind alle unter 25 Jährigen Drosseln lassen und eine probe zeit von 5 Jahren werden und die höchstgeschwindikeit auf Autobahen ganz sicher etwa 150 sein

User #3810 (nicht angemeldet)

??? Was interessiert mich ein Raser irgendwo in Deutschland? Wenn ich das wissen will, lese ich ein deutsches Käseblatt. Hier erwarte ich Infos aus der CH.

Weiterlesen

Hamburg Unfall
Zweijähriger tot
haft
Tödliches Autorennen
Fahrzeug sichergestellt
Küsnacht ZH
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Studenten Universität
8 Interaktionen
KI ist schuld
Ejal Zamir
Im Gazastreifen
ID Schweiz neu
9 Interaktionen
Dokumente gefälscht
bolsonaro
1 Interaktionen
Nach OP

MEHR AUS DEUTSCHLAND