Reisekonzern Tui braucht noch mehr Geld

DPA
DPA

Deutschland,

Der Reisekonzern Tui kann sich in der Corona-Krise kaum über Wasser halten. Eine Wandelanleihe im Umfang von rund 350 Millionen Euro soll die Rettung sein.

tui
Der Reisekonzern Tui braucht noch mehr Geld. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Pandemie hat den Reisekonzern Tui in Existenznot gebracht.
  • Das Unternehmen will sich durch Wandelanleihen von rund 350 Millionen Euro retten.

Der Reisekonzern Tui will sich nach seiner Rettung durch den Staat in der Corona-Krise noch mehr Geld von Anlegern besorgen. Das Unternehmen wolle bei Investoren eine Wandelanleihe im Umfang von rund 350 Millionen Euro platzieren. Das teilte Tui am Freitag in Hannover mit. Möglicherweise werde das Volumen auf 400 Millionen erhöht.

An der Börse kamen die Nachrichten schlecht an: Der Kurs der Tui-Aktie sackte zwischenzeitlich um fast sieben Prozent ab.

Tui will mit Wandelanleihe Liquidität erhöhen

Der Einbruch der Reisenachfrage in der Corona-Pandemie hatte Tui in Existenznot gebracht. Der Staat und private Kapitalgeber retteten den Konzern mit Finanzspritzen.

Im Januar 2021 erhielt der Konzern eine zusätzliche Kapitalerhöhung von 500 Millionen Euro. Zuvor summierte sich die Unterstützung aus drei Rettungspaketen mit Darlehen, Garantien, Anleihen und Vermögenseinlagen bereits auf 4,8 Milliarden Euro. Zudem darf der Bund bis zu ein Viertel der Tui-Anteile übernehmen.

Nach Angaben von Tui wollen Vorstand und Aufsichtsrat mit der Wandelanleihe die Liquidität des Konzerns erhöhen. Dies, weil die Corona-Krise mit internationalen Reisebeschränkungen weiter anhält. Später wolle der Konzern das Geld zur Rückzahlung anderer Verbindlichkeiten einsetzen.

tui
Tui leidet unter dem coronabedingten Einbruch der Reisenachfrage. - Keystone

Branchenexpertin Rebecca Lane vom Analysehaus Jefferies wertete den Schritt als sehr kurzfristig und unzureichend. Die Wandelanleihe sichere Tui zusätzliche Zahlungsfähigkeit für nur gut einen zusätzlichen Monat. Insgesamt dürfte das Geld des Konzerns damit noch etwa sechs Monate reichen. Dies, wenn man Rückerstattungsansprüche von Kunden ausklammert, schätzt sie.

Die Wandelanleihe soll bis 16. April 2028 laufen und zu einer Prämie zwischen 25 und 30 Prozent in neue Aktien des Tui-Konzerns gewandelt werden können. Die Verzinsung soll bei 4,5 bis 5 Prozent liegen.

Kommentare

Weiterlesen

Sommerurlaube coronavirus
82 Interaktionen
Mega-Schnäppli
tui
8 Interaktionen
«Markt ist da»
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

In Berlin
Bild Urknall
Bild des Universums
Seews im Prättigau GR
Seewis im Prättigau

MEHR CORONAVIRUS

schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA

MEHR AUS DEUTSCHLAND

elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
2 Interaktionen
Im Finale
Matthias Reim
2 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt RB Leipzig
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah