Umfrage zur Klimakrise: Viele Paare sorgen sich um Zukunft

DPA
DPA

Deutschland,

Klimakrise belastet Partnerschaften: Laut einer Umfrage sorgen sich 45 Prozent der Paare in Deutschland um ihre gemeinsame Zukunft.

Wie blicken Paare in die Zukunft? Auch darum geht es in der Umfrage. (Symbolbild)
Wie blicken Paare in die Zukunft? Auch darum geht es in der Umfrage. (Symbolbild) - Julian Stratenschulte/dpa

Viele Paare machen sich laut einer Umfrage wegen der Klimakrise Sorgen um die gemeinsame Zukunft. Fast die Hälfte (45 Prozent) der befragten Leute, die in einer Beziehung leben, sorgt sich um Themen wie Hausbau und Familienplanung, wie aus der Umfrage der Dating-App Parship und des Meinungsforschungsinstituts Innofact hervorgeht.

Für die den Angaben nach repräsentative Umfrage wurden im Januar 1.016 Menschen im Alter von 18 bis 69 Jahren befragt. 688 der Befragten leben demnach in einer Beziehung.

Zukunftsängste bei Jüngeren stärker

Vor allem die 18- bis 29-Jährigen sind sich unsicher, was die gemeinsame Zukunft betrifft (53 Prozent). Etwas weniger ausgeprägt ist das bei anderen Altersklassen: Aber auch die 30- bis 39-Jährigen (48 Prozent), die 40- bis 49-Jährigen (43 Prozent) und die 50- bis 59-Jährigen (45 Prozent) sorgen sich. Bei den «60- bis» «69-Jährigen» hat gut ein Drittel Zukunftsängste (35 Prozent).

In der Umfrage ging es auch um das Zusammenleben der Paare. Annähernd ein Drittel der Befragten (30 Prozent) wünscht sich laut den Ergebnissen, dass ihre bessere Hälfte im Alltag auf mehr Umweltbewusstsein achtet – etwa weniger Auto fährt oder Plastikmüll produziert. Vor allem die Jüngeren zwischen 18 und 29 Jahren geben mit 41 Prozent an, dass ihnen dies am Herzen liegt.

Nachhaltigkeit in Beziehungen

Die Mehrheit ist sich aber in grundlegenden Nachhaltigkeitsfragen, wie den Umgang mit Mülltrennung oder Stromverbrauch, mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin einig (82 Prozent). Das trifft vor allem auf die Liierten in den «60ern» zu (87 Prozent). Etwas mehr als die Hälfte der Paare (52 Prozent) spricht demnach zumindest gelegentlich darüber, wie der Alltag umweltfreundlicher gestaltet werden könnte.

Kommentare

User #2917 (nicht angemeldet)

Wir leben ganz unbeschwert weiter, da wir nicht wissen, was die nächste Sekunde uns beschert. Es werden zu viele Pläne von anderen vorgestellt,verschlagen sie einem schon die Lust nachzukommen. Einen schönen Frühling und Sommer..

User #5617 (nicht angemeldet)

Ich sorge mich nicht um unser Klima. Umso mehr aber um unsere Umwelt: Vergiftete Böden, vergiftetes Wasser, Smog in der Luft, verschmutze Seen und Meere. Uferlose Landwirtschaft. Sondermüll landet einfach im Boden und falls das nicht möglich ist in Afrika... DAS macht mir Sorgen und nicht das "Businessmodell Klimakrise"...

Weiterlesen

Ledergerber
502 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

donald trump
«Gute Gespräche»
FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphones
24 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Let's Dance»
VfB Stuttgart
VfB-Krise
Roland Kaiser
3 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
9 Interaktionen
Studie