Wladimir Putin

Wladimir Putin: Freund fordert Rückeroberung von Alaska

Antun Boskovic
Antun Boskovic

Russland,

1867 hatten die USA Alaska von Russland für wenig Geld gekauft. Ein Verbündeter von Wladimir Putin fordert, dass Russland das Gebiet zurückholt.

Sergej Mironow Wladimir Putin
Sergej Mironow (r.) ist Vorsitzender der Partei «Gerechtes Russland» und ein Verbündeter von Wladimir Putin. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Sergej Mironow hat auf X vorgeschlagen, dass Russland die Rückgabe Alaskas fordern soll.
  • Der Putin-Freund glaubt, dass auch etwa Mexiko Texas zurückfordern sollte.
  • «Wollt ihr eine neue Weltordnung?», schrieb der 70-jährige Duma-Abgeordnete dazu im Post.

Vergangene Woche liess Venezuelas Präsident darüber abstimmen, ob ein Teil des Nachbarstaates Guyana zu venezolanischem Territorium werden soll. Danach teilte der autoritäre venezolanische Präsident Nicolás Maduro eine neue Karte des Landes.

Das hat sich der Duma-Abgeordnete Sergej Mironow zum Anlass genommen, um auf X (ehemals Twitter) eine Rückeroberung Alaskas zu fordern. «Wollt ihr eine neue Weltordnung?», beginnt der Russe rhetorisch seinen Post.

«Es ist an der Zeit, dass die Amerikaner über ihre Zukunft nachdenken – und auch über Alaska», schreibt er weiter. Der 70-jährige Mironow ist Vorsitzender der Partei «Gerechtes Russland».

Der enge Verbündete von Wladimir Putin schlägt im Post auch anderen Nationen vor, verlorene ehemalige Gebiete zurückzufordern: «Jetzt muss nur noch Mexiko Texas zurückerobern.»

Wladimir Putin: «Wozu brauchen Sie Alaska?»

Alaska ist der flächenmässig grösste Bundesstaat der USA und wurde von Russland 1867 billig an die Vereinigten Staaten verkauft. Die USA übergaben damals Russland für das Gebiet einen Scheck in Höhe von 7,2 Millionen Dollar. Laut dem Portal «Newsweek» entspricht das heute dem Wert von rund 150 Millionen Dollar (etwa 132 Millionen Franken).

Alaska wird von Russland durch die Beringstrasse getrennt. Diese ist nur rund 85 Kilometer breit.

Mironow ist nicht der erste russische Politiker, der eine Rückgabe von Alaska fordert. Unter anderem verlangte bereits im Sommer 2022 Duma-Sprecher Wjatscheslaw Wolodin die Rückeroberung des heutigen US-Bundesstaates.

Wussten Sie, dass Alaska im 19. Jahrhundert von Russland an die USA verkauft wurde?

Wladimir Putin selbst hat sich zu dieser Angelegenheit bisher immer zurückhaltend geäussert. Darauf angesprochen, antwortete der russische Präsident 2014 etwa mit: «Wozu brauchen Sie Alaska?»

Dabei bezeichnete er den Alaska-Kauf der USA als «billig». Er forderte seine Anhänger aber auch dazu auf, sich «nicht darüber aufzuregen».

Kommentare

User #5203 (nicht angemeldet)

Das zeigt den Geisteszustand Russlands

User #4629 (nicht angemeldet)

Russland hat nichts mehr zu fordern - ganz im Gegenteil

Weiterlesen

Madur
9 Interaktionen
Nach Volksbefragung
2 Interaktionen
Grenzstreit
32 Interaktionen
Präsidentschaftswahl
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Hamas
6 Interaktionen
Für Waffenstillstand
Hölstein BL
Hölstein BL
Donald Trump
1 Interaktionen
Rom

MEHR WLADIMIR PUTIN

Wladimir Putin
82 Interaktionen
Für Kriegsflotte
Wladimir Putin
298 Interaktionen
Krebs-Risiko
litauen USA Russland
448 Interaktionen
Eskalation in 2026?
Gestern telefonierten Wladimir Putin und Donald Trump rund zwei Stunden miteinander.
592 Interaktionen
«Mogelpackung»

MEHR AUS RUSSLAND

US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
9 Interaktionen
Verhandlungen
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
In Moskau
zentralbank
Trotz Bedenken
Auto explodiert