3D-Druck soll Michelin-Reifen länger leben lassen

Nicola Wittwer
Nicola Wittwer

Frankreich,

Mit 3D-Druck werden in Michelin-Reifen filigrane Strukturen hergestellt. Der Reifen bleibt so länger zuverlässig und fahrbar.

3D-Druck
Mit 3D-Druck will Michelin seine Reifen besser machen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Michelin arbeitet mit einer 3D-Drucktechnik für besonders filigrane Strukturen in Reifen.
  • Auch bei geringerer Profiltiefe bleibt der Reifen so zuverlässig.

Mithilfe von 3D-Druck will Michelin seine Reifen länger leben lassen. Die Reifen sollen auch bei nicht mehr so hoher Profiltiefe noch gut funktionieren. Dies aufgrund filigraner Strukturen, die durch eine 3D-Drucktechnik ermöglicht werden, wie «ingenieur.de» berichtet.

Solche Reifen können dank des 3D-Drucks bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe heruntergefahren werden. Sie halten also länger.

Nach Berechnungen von Michelin wäre der Effekt – würden alle Autofahrer auf solche Reifen umsteigen – gross. Pro Jahr würden demnach 6,6 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden können.

Kommentare

Weiterlesen

3D-Druck
3 Interaktionen
Mit neuem Verfahren
dtm
Vertrag abgeschlossen
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Malheur bei US-Marine
Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
27 Interaktionen
«Erfüllung»

MEHR AUS FRANKREICH

kim kardashian prozess
1 Interaktionen
10 Täter
Airbus A380
2 Interaktionen
Grösste Flugzeug
Messerattacke
Messerattacke