Corona: Impfstoffe fördern langfristig die Gesundheit

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

Forscher der Universität Köln zeigen, dass Corona-Impfstoffe das Immunsystem nachhaltig stärken und epigenetische Veränderungen bewirken.

Corona Impfung
Eine Forschung der Kölner Universität hat herausgefunden, dass der Impfstoff von Corona langfristig einen positiven Effekt auf die Gesundheit erzielt. - keystone

Die Corona-Pandemie hat die Welt verändert, doch die Impfstoffe könnten langfristig positive Effekte haben. Eine neue Studie der Universität Köln zeigt, dass mRNA-Impfstoffe auch das angeborene Immunsystem nachhaltig prägen.

Wie die «Berliner Morgenpost» berichtet, wurden in der Studie epigenetische Veränderungen in Abwehrzellen beobachtet. Diese Anpassungen ermöglichen dem Körper, schneller und effizienter auf Infektionen zu reagieren.

Sogar auf Erreger, die nicht mit Corona in Verbindung stehen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal «Molecular Systems Biology» veröffentlicht.

Epigenetische Schulung des Immunsystems

Die Untersuchung zeigte, dass mRNA-Impfstoffe durch die Veränderungen eine Art Langzeitgedächtnis im Immunsystem schaffen. Laut «Uni-Köln.de» fördern diese Veränderungen eine verstärkte Immunantwort und könnten den Schutz gegen andere Infektionen erweitern.

Corona
Der Corona Impfstoff könnte einen langfristigen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. - AFP/Archiv

Dr. Alexander Simonis, Erstautor der Studie, erklärt alut «Berliner Morgenpost»: «Die Daten zeigen, dass mRNA-Impfstoffe eine epigenetische ‚Schulung‘ des angeborenen Immunsystems fördern.»

Diese Effekte blieben bis zu sechs Monate nach der Impfung bestehen und könnten für zukünftige Impfstrategien von grosser Bedeutung sein.

Corona: Mehrfachimpfungen sind entscheidend

Eine einzelne Impfung reicht laut Forschern nicht aus, um diese epigenetischen Effekte zu stabilisieren. «Berliner Morgenpost» betont, dass erst eine zweite oder dritte Impfung die nachhaltige Modifikation des Immunsystems ermöglicht.

Lässt du dich regelmässig impfen?

Booster-Impfungen spielen daher eine zentrale Rolle für den langfristigen Schutz.

Dr. Sebastian Theobald ergänzt, dass die Aktivierung des angeborenen Immunsystems bedeuten könnte, «dass die mRNA-Impfungen zumindest für eine gewisse Zeit auch vor anderen Viren und Bakterien schützen.»

Kommentare

User #4817 (nicht angemeldet)

Der Artikel ist doch einfach nur noch lächerlich, das glaubt euch längst niemand mehr. Ihr solltet euch mal echt hinterfragen, was ihr da eigentlich macht.

User #4817 (nicht angemeldet)

Die Impfung ist das Problem, nicht ein angebliches Virus.

Weiterlesen

ETH Zürich
1 Interaktionen
An EPFL
Nachdenkliche, gelangweilte Frau
2 Interaktionen
Selbstreflexion
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
9 Interaktionen
Messerangriff
Decathlon
7 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Stiftsbibliothek St. Gallen
Aus St. Gallen
Chocolat Ammann
2 Interaktionen
Heimberg BE

MEHR CORONAVIRUS

schule nach corona symbol
5 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Uber
Für US-Markt
Bushido
4 Interaktionen
Doku-Serie