Maschinen

Maschinen können Gedanken von trainierten Menschen besser lesen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Eine Studie der Universität Genf zeigt, dass Gehirn-Maschine-Schnittstellen die Gedanken von trainierten Menschen besser lesen können als die von untrainierten.

Universität Genf
Studie der Universität Genf zeigt: Gehirn-Maschine-Schnittstellen lesen die Gedanken trainierter Menschen besser. (Archivbild) - keystone

Menschen können lernen, ihre Gedanken mit Maschinen zu teilen. In einer neuen Studie zeigten Forschende der Universität Genf, dass sogenannte Gehirn-Maschine-Schnittstellen die Gedanken von speziell trainierten Menschen besser lesen können als jene von untrainierten.

Die Forschenden wollen damit künftig Menschen, die beispielsweise nach einem Schlaganfall nicht mehr sprechen können, eine neue Form der Kommunikation ermöglichen, wie die Universität Genf am Montag mitteilte.

Für die Studie brachten die Forschenden 15 Freiwilligen Elektroden auf der Kopfhaut an, um die Spannungsschwankungen im Gehirn zu erfassen und aufzuzeichnen. So verkabelt mussten sich die Freiwilligen die Silben «fo» und «gi» vorstellen, sie also jeweils nur innerlich aussprechen.

Hirnaktivität in Echtzeit analysiert

Die Hirnaktivität wurde dabei in Echtzeit analysiert. Die Teilnehmenden bekamen ein visuelles Feedback auf einem Bildschirm, das anzeigte, wie gut das System die Silben verstanden hat. Je klarer ihre Vorstellung, desto stärker füllte sich eine Anzeige. So trainierten sie an fünf Tagen.

Trotz individueller Unterschiede im Lernfortschritt wurden die Freiwilligen dabei deutlich besser darin, die zwei Silben mit der Maschine zu kommunizieren, wie die Forschenden in der im Fachblatt «Communications Biology» veröffentlichten Studie zeigten. Eine Kontrollgruppe mit unregelmässigem visuellem Feedback zeigte hingegen keine vergleichbaren Fortschritte.

Diese Forschung unterstreiche die bislang unterschätzte Bedeutung von Training beim Einsatz von Gehirn-Maschine-Schnittstellen (Brain-Machine Interfaces, BMIs), hiess es von der Universität.

Kommentare

User #5321 (nicht angemeldet)

Das ist der Grund, warum ich mir Codes und passwörter niht merke. Man könnte sie in meinen Gedanken klauen. Richtig?

Weiterlesen

Enzyme
Universität Genf
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Bluttat in Vancouver
4 Interaktionen
Kiew
Bülach ZH Unfall
Bülach ZH
Bericht

MEHR MASCHINEN

Russland Schweizer Maschinen
67 Interaktionen
Für Putin-Waffen
41 Interaktionen
In der Ukraine
Minenräum-Maschine
27 Interaktionen
Hilfe für Ukraine
Einbruch
1 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS GENèVE

Easyjet
122 Interaktionen
Easyjet
Fussball-Talk
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent