Stadt Zürich

Amis halten Uni wegen KI für nutzlos – das sagen Schweizer Studis

In den USA glauben viele Studierende, ihr Abschluss sei wegen KI irrelevant geworden. Nau.ch hat an der Uni Zürich nachgefragt, ob das hier auch so ist.

00:00 / 00:00

Finden Zürcher Studierende auch, dass ihr Abschluss wegen KI nutzlos ist? - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Studierende in den USA denken, ihr Abschluss sei wegen KI irrelevant geworden.
  • Nau.ch wollte wissen, ob diese Angst in der Schweiz ebenfalls vorhanden ist.
  • Die Umfrage vor der Uni Zürich zeigt: Die Befürchtungen sind nicht allzu gross.

Eine neue Umfrage aus den USA zeigt: Rund die Hälfte der Generation Z glaubt, mit ihrem Studium nur Zeit und Geld zu verschwenden.

Viele Studierende in den USA haben das Gefühl, ihr Abschluss sei durch Künstliche Intelligenz (KI) irrelevant geworden.

KI als Erweiterung des Arbeitsplatzes

Besonders die jungen Befragten befürchten, dass Kollegen ohne Abschluss durch KI dieselben Jobs erhalten könnten wie sie selbst.

Doch ist diese Angst auch bei Schweizerinnen und Schweizern vorhanden? Nau.ch hat bei Studierenden der Universität Zürich nachgefragt.

Die Befragten zeigen sich mehrheitlich zuversichtlich.

Mathematik-Studentin Rahel sagt: «Ich könnte mir vorstellen, dass KI eher als Erweiterung und nicht als Ersatz meines Arbeitsplatzes funktionieren wird.»

Auch die anderen Studis gehen nicht davon aus, dass der technische Fortschritt durch KI ihre Berufsfelder gross beeinflussen wird.

«Nicht mehr so attraktiv»

Matilda hingegen studiert Medienforschung und ist etwas verunsichert: «Das ist etwas, was mich allgemein beschäftigt, wenn ich überlege, was ich mal machen möchte mit meinem Studium.» Die 22-Jährige wollte ursprünglich im Journalismus arbeiten.

Verändert die Künstliche Intelligenz deine Branche?

Da sie davon ausgeht, dass die technischen Entwicklungen dieses Berufsfeld stark beeinflussen wird, ist sie nun aber unschlüssig.

Wegen der Künstlichen Intelligenz sei es für sie «nicht mehr so attraktiv, in diese Richtung zu gehen».

Was sie nach dem Studium arbeiten möchte, wisse sie deshalb noch nicht.

Kommentare

User #6045 (nicht angemeldet)

Ich erinnere mich noch gut daran, als ich 1995 daran beteiligt war, eine Firma mit über 500 Arbeitsplätzen mit PCs einzurichten. Da gab es Leute, die haben mit Streik oder sogar mit Kündigung gedroht, wenn auch an ihrem Arbeitsplatz ein solches Teufelszeug auf den Tisch kommt. Mein Grossvater hat mir in den 1970iger Jahren erzählt, welcher Aufschrei durch die Länder ging, als das Auto Pferd und Wagen ablöste. Sowohl das Auto wie auch der Computer wird für die Arbeitseleichterung aber auch für Kriege genutzt und dasselbe wird auch mit der KI passieren. Man wird der Sache seinen Lauf lassen.

User #4670 (nicht angemeldet)

Ein Studium, in dem man wirklich was lernt, ist aus meiner Sicht nie nutzlos. da ändert auch KI nichts daran.

Weiterlesen

Studenten Universität
54 Interaktionen
KI ist schuld
KI Herzrhythmusstörungen erkennt Warnzeichen
4 Interaktionen
«Schwache Signale»
3 Interaktionen
Sprachmodell
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR AUS STADT ZüRICH

de
24 Interaktionen
Kurioser Podcast
Universität Zürich
85 Interaktionen
Nach Kritik